Steuerrecht

Sach- oder Nutzungsausschüttungen (Sach- oder Nutzungszuwendungen)

Tobias Hayden / Marco Thorbauer / Michael Rabmayr

Der Beitrag gibt einen Überblick über eine mögliche Abgrenzung zwischen Sach- und Nutzungsausschüttungen bei Kapitalgesellschaften sowie Sach- und Nutzungszuwendungen bei Stiftungen. Insb bei der Zuwendung von gesicherten Rechtspositionen durch in- und ausländische Stiftungen und ausländische Kapitalgesellschaften ist uE fraglich, ob bspw nicht bereits der Abschluss eines zinsverbilligten Darlehens- oder Mietvertrags eine Sachausschüttung (Sachzuwendung) des kapitalisierten Nutzungsvorteils über die Vertragslaufzeit ist: Schließlich erlangt der Vertragspartner eine ihn begünstigende, rechtlich durchsetzbare Vertragsposition. Gestaltungsspielraum besteht zudem bei offenen Ausschüttungen und Zuwendungen hinsichtlich des KESt-Zuflusszeitpunkts.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2025/482

11.09.2025
Heft 9/2025
Autor/in
Tobias Hayden

StB, RA Mag. Dr. Tobias Hayden, LL.M., LL.B., BSc, ist Rechtsanwalt der Schönherr Rechtsanwälte GmbH und auf die Bereiche Steuer- und Bilanzrecht spezialisiert. Zudem arbeitet er als Steuerberater in einer international tätigen Steuerberatungskanzlei.

Marco Thorbauer

RA Mag. Marco Thorbauer ist Rechtsanwalt und Partner der Schönherr Rechtsanwälte GmbH und auf die Bereiche Steuerrecht und Private Clients spezialisiert.

Michael Rabmayr
 ist Junior Tax Consultant in einer international tätigen Steuerberatungskanzlei.