Wirtschaftsrecht

Schonende Nachhilfe

Dr. Max Leitner

Auf sich selbst angewiesen, ist die Rechtsprechung mehr denn je bemüht, das bürgerliche Recht im Einklange zu erhalten mit den Anforderungen der Gegenwart, und weit entfernt, durch geistlose Gesetzesanwendung die Achtung vor dem Gesetz zugleich zu beweisen und zu erschüttern, überzeugt sie uns, daß der Richter auch mit unvollkommenen Gesetzen die Gerechtigkeit und das gemeine Wohl befördern könne. Welches Gesetz aber ist vollkommen, so vollkommen, daß es dieser schonenden Nachhilfe entraten könne?

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2007/89

15.02.2007
Heft 2/2007
Autor/in
Max Leitner
Max Leitner ist Rechtsanwalt in Wien und lehrt Zivilrecht an der Universität Salzburg.

Publikationen (Auswahl): Der Leguleius oder Zivilrecht in Anekdoten, 2. Auflage (2015); Die Haftung des Schiedsrichters (2016)