News

Sonderausgaben (noch) gerechtfertigt?*)

Mag. Dr. Gudrun Fritz-Schmied Mag. Dr. Sabine Urnik Institut für Wirtschaftswissenschaften Universität Klagenfurt

Der Gesetzgeber hat im Steuerreformgesetz 20001)) BGBl 1999, 106, die Regelungen über die Sonderausgaben mit zwei Ausnahmen2)) unangetastet lassen. Dies verwundert umso mehr, als die Abzugsfähigkeit von Ausgaben als „Sonderausgaben“ in der Systematik des EStG durchaus kritisch zu hinterfragen ist. Dies hat zu geschehen im Lichte der systemtragenden Prinzipien des EStG: anerkanntermaßen sind dabei die Prinzipien Leistungsfähigkeit, Allgemeinheit und Gleichmäßigkeit zu beachten, wobei letztere beiden durchaus als im Leistungsfähigkeitsprinzip verwirklicht zu sehen sein können3)).

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 1999, 479

15.09.1999
Heft 18/1999
Autor/in
Gudrun Fritz-Schmied

Dr. Gudrun Fritz-Schmied ist ao. Universitätsprofessorin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Finanzmanagement, Abteilung Finance und Accounting; sie ist Lektorin an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre (FAST).

Sabine Urnik

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik ist Professorin für Steuerlehre und Rechnungslegung am Fachbereich für Betriebswirtschaftslehre der Paris Lodron Universität Salzburg sowie Leiterin des dortigen WissensNetzwerks Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre (FAST) sowie des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Vortragende in Universitätslehrgängen und Fachveranstaltungen, Buchautorin und Verfasserin etlicher Buch- und Zeitschriftenbeiträge insbesondere zu steuerlichen Problemen der Rechtsformwahl und der Gestaltung von Vermögensübertragungen/-nachfolgen.