Steuerrecht

Sonstige Bezüge eines Profisportlers?

MMag. Dr. Daniel Varro

Der VwGH hat im Erkenntnis vom 25. 11. 2010 Spielprämien und Punkteprämien eines Profisportlers (Fußballers) als "sonstige Bezüge" iSd § 67 Abs 1 EStG qualifiziert. Das ist jedoch dann zu hinterfragen, wenn die Spielprämien und Punkteprämien laufend ausgezahlt werden. Über den Auszahlungsmodus hinaus können diese Prämien - trotz der Bezeichnung als Prämie - auch nicht mit Belohnungen für eine besondere Leistung (sonstiger Bezug) verglichen werden, sondern stellen vielmehr erfolgsbezogene Bezüge für die "normale" Arbeit (laufender Bezug) dar. Andernfalls bestünde die normale Arbeit eines Profisportlers darin, nicht an Spielen teilzunehmen (Spielprämie) und zu verlieren (Punkteprämie).

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2013/174

18.03.2013
Heft 3/2013
Autor/in
Daniel Varro

Univ.-Prof. MMag. Dr. Daniel Varro, LL.M., ist Universitätsprofessor für Steuerrecht und nachhaltige Steuerpolitik an der Universität für Weiterbildung Krems; vormals am Institut für Finanzrecht der Universität Wien sowie in führenden Anwaltskanzleien tätig; zuletzt im Bundesministerium für Finanzen mit den Schwerpunkten Legistik, Steuerrecht und Steuerpolitik. Er ist Lehrbeauftragter und Gastvortragender an in- und ausländischen Universitäten sowie Fachautor zahlreicher Werke.