Wirtschaftsrecht

Strafrechtliche Beurteilung der Rückzahlung Eigenkapital ersetzender Gesellschafterdarlehen in der Krise

Peter Lewisch

Die strafrechtliche Dimension der Rückgewähr Eigenkapital ersetzender Gesellschafterdarlehen in der Krise hat bislang wenig Beachtung gefunden. Der Beitrag zeigt auf, dass eine solche Rückgewähr - weil nicht gesamtvermögensreduzierend - zwar keine Strafbarkeit gemäß§ 156 StGB(Betrügerische Krida) auslöst, wohl aber - für den Fall der Zahlungsunfähigkeit - eine solche wegen Gläubigerbegünstigung (§ 158 StGB).

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2000/565

15.10.2000
Heft 10/2000
Autor/in
Peter Lewisch

Dr. Peter Lewisch ist Universitätslehrer (Universität Wien, Imadec University) und RA bei Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati in Wien mit Tätigkeitsschwerpunkt Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht. 10 Buch- und zahlreiche Aufsatzpublikationen in den Bereichen Verfassungsrecht, Strafrecht, Wirtschaftsrecht und ökonomische Analyse des Rechts.