Internationales Steuerrecht

Tagungsbericht zum IFA-Kongress 2017 in Rio de Janeiro

Desiree Auer / Robin Damberger / Benedikt Hörtenhuber / Matthias Mayer / Alexandra Miladinovic / Florian Navisotschnigg / Sofia Rampitsch / Selina Siller / Karoline Spies / Svetlana Wakounig / Viktoria Wöhrer / Stephanie Zolles

Der 71. Weltkongress der International Fiscal Association (IFA) wurde vom 27. August bis zum 1. September 2017 in Rio de Janeiro (Brasilien) abgehalten.1 Die beiden Generalthemen "Assessing BEPS - Origins, Standards and Responses" und "The Future of Transfer Pricing" wurden in zwei Panelsessions aufbereitet und intensiv von WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie VertreterInnen der OECD, anderer internationaler Organisationen und nationaler Finanzbehörden diskutiert. In zehn weiteren Seminaren wurden zusätzlich aktuelle und praxisrelevante steuerrechtliche Entwicklungen - wie etwa die steuerliche Behandlung von Vertragsaufspaltungen und Kostenverteilungsverträgen (KVV), der Status quo und die Folgen des Multilateralen Instruments (MLI) und mögliche Maßnahmen zu einer globalen Verwirklichung des umsatzsteuerlichen Bestimmungslandprinzips - von führenden Experten analysiert. Die wichtigsten Diskussionspunkte des Kongresses werden im vorliegenden Beitrag zusammengefasst.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2017/905

20.12.2017
Heft 24/2017
Autor/in
Desiree Auer

Mag. Desiree Auer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien).

Robin Damberger

Dr. Robin Damberger, MSc (WU) ist Mitarbeiter in der Verbrauchsteuer- und Umweltabgabenabteilung des Bundesministeriums für Finanzen. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

Benedikt Hörtenhuber

Dr. Benedikt Hörtenhuber ist Mitarbeiter der APK Pensionskasse in Wien, Lehrbeauftragter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien und war zuvor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am selben Institut beschäftigt, wo die im Verlag LexisNexis veröffentlichte Dissertation zum Thema „Betriebliche Altersvorsorge durch Pensionskassen im nationalen und internationalen Steuerrecht“ verfasst wurde.

Matthias Mayer

Matthias Mayer, LL.M., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der WU Wien.

Alexandra Miladinovic

Alexandra Miladinovic, LL.M., BSc., LL.B., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

Florian Navisotschnigg

Mag. Florian Navisotschnigg, BSc. (WU) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

Sofia Rampitsch

Sofia Rampitsch, MSc. (WU) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Christian Doppler Labor für „Transparenz im Internationalen Steuerrecht“ am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

Selina Siller

Dr. Selina Siller, MSc. (WU) ist Berufsanwärterin in einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Wien. Zuvor war sie als Universitätsassistentin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der WU Wien tätig.

Karoline Spies

Univ.-Prof. Dr. Karoline Spies ist Professorin am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien.

Svetlana Wakounig

Mag. Svetlana Wakounig ist wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien. 

Viktoria Wöhrer
Viktoria Wöhrer, BSc. (WU), LL.M. (WU)
Christian Doppler Labor für Zinsbesteuerung in einer
globalisierten Welt

lesen.lexisnexis.at/autor/Wöhrer/Viktoria
Stephanie Zolles

Dr. Stephanie Zolles, BA ist Mitarbeiterin in der Umsatzsteuerabteilung des Bundesministeriums für Finanzen und Delegierte bei EU- und OECD-MwSt-Projekten und Arbeitsgruppen.