Artikelrundschau Jänner 2024 - Teil 2 / Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine

Umgründungsplan und doppelstöckige Publikums-Mitunternehmerschaft. Zusammenschluss mit am Stichtag nicht existierender Personengesellschaft (Hirschler/Sulz/Oberkleiner/Bernwieser, BFGjournal 1/2024, S. 5)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Auch wenn auf die Personengesellschaft beim bloßen Beitritt eines Gesellschafters gegen Bareinlage zivilrechtlich das in der aufnehmenden Personengesellschaft vorhandene begünstigte Vermögen nicht übertragen werde, so verändere sich steuerrechtlich doch die Mitunternehmerschaft, und die bestehende übertrage begünstigtes Vermögen auf die erweiterte Mitunternehmerschaft. § 24 Abs 1 UmgrStG gelte in diesem Zusammenhang für den "Übertragenden", womit nur jener Zusammenschlusspartner gemeint sei, der Vermögen iSd § 23 Abs 2 UmgrStG übertrage. Jedenfalls erforderlich sei es, dass auch das nicht begünstigte Vermögen tatsächlich innerhalb der Neunmonatsfrist übertragen werde. Die zivilrechtliche Gründung einer Personengesellschaft erst nach dem Zusammenschlussstichtag sei unschädlich, denn der Umgründungsstichtag könne auf einen früheren Zeitpunkt gelegt werden und bewirke ab diesem Tag die steuerliche Zurechnung.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2024/230

21.05.2024
Heft 9/2024