Einzahlungen in die Instandhaltungsrücklage sowie die Verwendung der eingezahlten Beträge würden bilanzierende Immobilieneigentümer oftmals vor Herausforderungen stellen. Erscheine die steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage bereits vonseiten der Rsp, Finanzverwaltung und Literatur ausreichend beschrieben, sei die Vorgehensweise bei der unternehmensrechtlichen Bilanzierung noch wenig beleuchtet. Auch seien bisher in der Praxis unterschiedliche Bilanzierungsansätze zu beobachten. Im Beitrag werden daher die unternehmensrechtlichen Bilanzierungsmöglichkeiten der Instandhaltungsrücklage im Detail untersucht, um der Praxis eine entsprechende Handlungsanweisung geben zu können.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.