Artikelrundschau Februar 2025 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Update zur Erhebung der Effizienz des österreichischen DBA-Netzes und standortpolitische Überlegungen. Update on the Assessment of the Efficiency of Austria’s Tax Treaty Network and Location Policy Considerations (Rauner-Andrae, SWI 2/2025, S. 93)

MMag. Maria Gold-Tajalli / Eva Pichler-Rohrhofer, MA

Um wirtschaftliches Wachstum zu gewährleisten, müsse ein Land Investitionen, Technologie und Wissenschaft aus der ganzen Welt anziehen. Ein Schlüsselfaktor bei der Suche nach Handels- und Wirtschaftspartnern sei der rechtliche Rahmen. Aus unternehmerischer Sicht sei ein effizientes Netz von Steuerabkommen auf die Bedürfnisse von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen ausgerichtet. Die Planung dafür müsse langfristig angelegt sein, da es mehrere Jahre dauere, bis ein Steuerabkommen zur Anwendung komme. In der Praxis würden österr Unternehmen den Rechtsschutz eines neuen oder die Revision eines bestehenden Steuerabkommens verlangen, wenn sie bereits in den ausländischen Markt eingetreten und dort erfolgreich tätig seien. Es sei daher wichtig, dass das Steuerabkommensnetz in regelmäßigen Abständen (derzeit alle 10 Jahre) evaluiert werde und eine langfristige Planung von Neuverhandlungen und Revisionen von Steuerabkommen erfolge.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/315

19.06.2025
Heft 12/2025