Julia Kusternigg liefert mit "Verträge des Stiftungsrechts" ein niederschwelliges Werk ab, das sich auf praxiserprobte Formulierungen von Stiftungsurkunde und Zusatzurkunde der Privatstiftung fokussiert. Das 166 Seiten schlanke Buch ist hervorragend lesbar und ähnlich moderner Lehrbuchdidaktik aufgebaut.
Die Autorin ist Rechtsanwältin in Klagenfurt und man merkt dem Buch diese Praxisnähe an. Inoffiziell handelt es sich um die zweite Auflage eines 2018 erschienenen Werks in der von Gerhard Schummer und Armin J. Kammel begründeten und von Letzterem mit Konrad Koloseus weitergeführten 70-bändigen Serie "Vertragsrecht | Vertragsgestaltung". Ursprünglich bei Linde gestartet, wurde sie 2021 in die Produktpalette des Universitätsverlags facultas übernommen. Besonders hervorzuheben ist das erweiterte digitale Recherche-Angebot des Verlags - das Werk wird dem Erwerber kostenfrei auch als eBook zur Verfügung gestellt, und zwar über die "facultas mybooklink"-Funktion, die verlinkte Fundstellen sowie vertiefte Recherchen in den bekannten Rechtsdatenbanken ermöglicht.1
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.