Wirtschaftsrecht

Zum Verbot der Anrechnung auf den Ausgleichsanspruch

Ingeborg Edel / Kordula Krankl

Zugleich Anmerkung zu OLG München 22. 2. 2024, 23 U 7165/21

Das OLG München setzte sich mit Ansprüchen im Zusammenhang mit der Beendigung eines Handelsvertretervertrags auseinander und traf folgende Entscheidung:

Eine Vertragsregelung, durch die der Handelsvertreter rund 97 % seiner laufenden Einkünfte im Zeitraum zwischen der Erklärung der ordentlichen Kündigung und dem Wirksamwerden der Kündigung einbüßt, kann auch dann eine unzulässige und daher gem §§ 134 BGB, 89 Abs 2 Satz 1 dHGB unwirksame Kündigungserschwernis sein, wenn der Kündigungszeitraum lediglich drei Monate beträgt.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2025/452

11.09.2025
Heft 9/2025
Autor/in
Ingeborg Edel

Mag. Ingeborg Edel, D.E.A. (Paris) ist Rechtsanwältin und Partnerin bei BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte GmbH in Wien. Sie ist im Bereich International Dispute Resolution mit einem Schwerpunkt in Automotive und Vertriebsrecht tätig. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist sie auch Schiedsrichterin und Vortragende an der Hochschule MCI Innsbruck für Internationales Privatrecht und Schiedsgerichtsbarkeit.

Kordula Krankl
Mag. Kordula Krankl (née Weber) ist Rechtsanwältin bei BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte. Sie ist im Bereich Dispute Resolution mit einem Schwerpunkt im Vertriebs- und Immobilienrecht tätig und ist Vortragende bei der ÖVI Immobilienakademie.