Steuerrecht Aktuell

Zur Diskussion von Homeoffice-Betriebsstätten - Kritische Würdigung und Anmerkungen zu EAS 3445

Ass.-Prof. Dr. Elisabeth Steinhauser, LLM.oec. / Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz, LL.M. LL.M. (U.S. Law)

Die Auffassung des BMF zu Homeoffice-Betriebsstätten ist vor allem in Bezug auf die Annahme einer Verfügungsmacht und die unzureichende Kongruenz mit dem OECD-MK kritisch zu sehen. Dem zweitgenannten Kritikpunkt trägt die jüngste EAS 3445 zwar Rechnung. Dies erfolgt aber - wie der vorliegende Beitrag zeigt - nur teilweise und wirft (dadurch) einige weitere Zweifelsfragen auf.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2025/48

17.02.2025
Heft 3/2025
Autor/in
Elisabeth Steinhauser

Ass.-Prof. Dr. Elisabeth Steinhauser, LLM.oec. ist Assistenzprofessorin für Rechnungslegung und Steuerlehre am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Christoph Urtz

Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz, LL.M. LL.M. (U.S. Law) ist Professor (Lehrstuhlinhaber) für Finanzrecht an der Universität Salzburg und Rechtsanwalt. Er berät in den Bereichen nationales und internationales Unternehmens- und Konzernsteuerrecht, Besteuerung von Immobilien und Besteuerung von private clients; er vertritt in Verfahren vor den Abgabenbehörden, vor dem Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshof sowie in Finanzstrafverfahren.