Wirtschaftsrecht

Zur verschuldensunabhängigen Gefährdungshaftung von Seilbahnbetreibern

Samantha Pechtl, Universität Innsbruck

Konkretisierung der Begriffe des "Unfalls" iSd § 1 EKHG und des "unabwendbaren Ereignisses" iSd § 9 EKHG

Die jüngsten Seilbahnunglücke in Tirol1 haben die Verfasserin des vorliegenden Beitrages bewogen, sich angesichts der hohen Zahl an Wintersportausübenden mit der überaus praxisrelevanten und wohl nicht nur für Ski fahrende Juristen interessanten Frage der Haftung im Falle eines Schadenseintritts bei der Benutzung von Seilbahnen zu beschäftigen. So war auch der OGH kürzlich (erneut) mit dieser Thematik befasst und konkretisierte in seiner E 2 Ob 198/23s vom November letzten Jahres sowohl die Voraussetzungen der verschuldensunabhängigen Haftung nach dem EKHG als auch der Haftungsbefreiung des Seilbahnunternehmens bei Vorliegen eines unabwendbaren Ereignisses.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2024/229

14.05.2024
Heft 5/2024
Autor/in
Samantha Pechtl

Dr. Samantha Pechtl ist Universitätsassistentin (post-doc) am Institut für Zivilrecht der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.