Steuerrecht aktuell

Bessere Rechtsgrundlagen für das österreichische Wertpapiergeschäft (Teil 1)

Mag. Horst Bergmann

Neue rechtliche Grundlagen für KESt-Gutschriften und KESt-Belastungen und gesetzliche Begleitmaßnahmen für Wegzug sowie für Zahlstellenverlagerung innerhalb der EU

Einer für den Kernbereich des Wertpapiergeschäfts gelungenen Reparatur im KESt-Regime (als Reaktion auf die VwGH-Rechtsprechung zu Zerobonds) steht eine misslungene Neuregelung für Wohnsitzwechsel und Depotverlegungen im EU-Gebiet bei der Veranlagungs-Endbesteuerung gegenüber.

Mit dem Zerobond-Erkenntnis vom 19. 12. 2007 rüttelte der VwGH an den Grundfesten der innerhalb der Kreditwirtschaft jahrzehntelang geübten und von der Finanzverwaltung vorgegebenen1) Praxis der Besteuerung von anteiligen Kapitalerträgen, die bei Kauf- und Verkauf von Wertpapieren in Form von Stückzinsen regelmäßig anfallen. Das Höchstgericht traf nicht nur grundlegende Aussagen zur bisher unbestrittenen Verwaltungsübung und Bankenpraxis, sondern veranlasste den Gesetzgeber zu einer nunmehr gesetzlich verankerten Regelung über Rechtsfolgen von standardmäßig abgewickelten Transaktionen im Wertpapiergeschäft. Besondere Bedeutung verdient die höchstgerichtliche Aussage, dass „für auferlegte Steuerabzugspflichten klare gesetzliche Regelungen zu fordern sind“.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2008/503

02.06.2008
Heft 11/2008
Autor/in
Horst Bergmann

StB Mag. Horst Bergmann ist als Bereichsleiter Steuern (Head of Tax Division) der RZBGroup für alle steuerlichen Agenden des RZB-Konzerns, vor allem für das Tax Management der börsenotierten Raiffeisen Bank International AG, zuständig. Weiters leitet er die Arbeitsgruppe ‚Kapitalvermögen‘ im Fachsenat für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und ist Mitglied beim Ausschuss für Steuerpolitik und Kapitalmarktfragen der Industriellenvereinigung. Außerdem ist er Fachautor und als Lektor an der Johannes Kepler Universität Linz bzw der Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht) beschäftigt.