Steuerrecht aktuell

Bewertungsfragen zur rückwirkenden Übertragung von nicht begünstigtem Vermögen iSd Art IV UmgrStG

MMag. Katharina Daxkobler

Der UFS hatte sich jüngst mit einer interessanten Rechtsfrage zu Art IV UmgrStG zu beschäftigen:1 Es ging dabei um die Vorgehensweise bei der Bewertung von nicht begünstigtem Vermögen, das im Rahmen eines Zusammenschlusses zur Neugründung übertragen wurde. Konkret lag der Entscheidung des UFS folgender Sachverhalt zugrunde: Eine GmbH als Geschäftsherrin sowie vier natürliche Personen als atypische stille Gesellschafter hatten sich im Rahmen des Art IV UmgrStG zu einer Mitunternehmerschaft, der späteren Bw, zusammengeschlossen. Die stillen Gesellschafter beteiligten sich mit Kapitaleinlagen in Form von börsennotierten Aktien aus ihrem Privatvermögen. Diese Aktien waren fortan Teil des Anlagevermögens der Personengesellschaft. Der Abschluss des Zusammenschlussvertrages und die tatsächliche Übertragung der Kapitalanteile erfolgten am 31. 12. 2008 mit Rückwirkung zum 30. 4. 2008. Aufgrund des Zusammenbruches der Lehman Bank im September 2008 kam es in der Zeit zwischen dem rückbezogenen Zusammenschlussstichtag und dem Abschluss des Zusammenschlussvertrages zu starken Kursverlusten der übertragenen Aktien. Infolgedessen wurde im Zuge der Erstellung der Abschlussbilanz der neu errichteten Personengesellschaft, deren Geschäftsjahr mit 31. 12. 2008 endete, eine Teilwertabschreibung dieser Aktien auf den tagesaktuellen Börsenkurs vorgenommen. Die BP erkannte diese Teilwertabschreibung nicht an. Der UFS beurteilte die Vorgehensweise mit der Begründung, dass die Rückwirkungsfiktion die Bewertung von nicht begünstigtem Vermögen, das im Rahmen eines Zusammenschlusses übertragen wird, nicht erfasse, als rechtsrichtig.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2012/371

15.05.2012
Heft 10/2012
Autor/in
Katharina Daxkobler

MMag. Dr. Katharina Daxkobler ist Steuerberaterin und Partnerin bei KPMG in Wien sowie Lehrbeauftragte am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien und Mitglied im Fachsenat für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.