Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der RdW erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft steht seit Jahren im Mittelpunkt des internationalen Steuerrechts. Um die Diskussion weltweit möglichst breit aufzustellen, wurde dafür das OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS (Inclusive Framework) eingerichtet, dem mittlerweile 139 Staaten angehören. Vorbereitet und „gesteuert“ werden die Inklusive Framework-Sitzungen durch die Steering Group, in der 12 OECD-Staaten und die wichtigsten Schwellenländer vertreten sind. Nach monatelangen, intensiven Verhandlungen in den Arbeitsgruppen und in der Steering Group konnten dem Inclusive Framework am 1. 7. 2021 die Eckwerte der globalen Steuerreform vorgelegt werden, die sodann von 130 Staaten auch angenommen wurden. Dieser globale Schulterschluss übertrifft die Erwartungen und stellt einen Meilenstein im internationalen Steuerrecht dar. Ausgehend von der Problemstellung beleuchtet Univ.-Prof. DDr. Gunter Mayr (Bundesministerium für Finanzen) in RdW_digitalOnly 2021/36 die Eckwerte der globalen Einigung.