Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der RdW erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Art 101 Abs 1 AEUV verbietet die Manipulation eines Ausschreibungsverfahrens bei Vergabe eines öffentlichen Auftrags durch eine Vereinbarung zwischen den Wettbewerbern über die im Rahmen dieser Ausschreibung anzubietenden Preise und/oder die Auftragsvergabe. Dabei entfallen die wettbewerbsbeschränkenden Wirkungen des Kartells aber grundsätzlich spätestens zu dem Zeitpunkt, zu dem die wesentlichen Merkmale des Auftrags und insb der als Gegenleistung für die Güter, Bau- oder Dienstleistungen zu zahlende Gesamtpreis – gegebenenfalls durch Abschluss eines Vertrags zwischen dem erfolgreichen Bieter und dem öffentlichen Auftraggeber – endgültig bestimmt wurden. Denn Letzterem wird zu diesem Zeitpunkt endgültig die Möglichkeit genommen, die Güter, Bau- oder Dienstleistungen unter normalen Marktbedingungen zu erhalten. Zu welchem Zeitpunkt die wesentlichen Merkmale des Auftrags und insb der Gesamtpreis für die Arbeiten (hier: Bau einer Hochspannungsleitung) endgültig bestimmt wurden, hat das vorlegende Gericht zu prüfen.
EugH 14. 1. 2021, C-450/19, Kilpailu- ja kuluttajavirasto
Zu einem finnischen Vorabentscheidungsersuchen.