Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der RdW erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
RL 2011/83/EU: Art 9, Art 14
Wurde der Dienstleistungsvertrag außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen und hat der Unternehmer dabei den Verbraucher nicht über sein vorvertragliches Widerrufsrecht aufgeklärt, ist der Verbraucher von jeder Zahlungspflicht befreit, wenn er sein Widerrufsrecht nach Erfüllung des Vertrags ausübt. Der Unternehmer muss somit die Kosten tragen, die ihm für die Erfüllung des Vertrags während der Widerrufsfrist des Art 9 Abs 1 RL 2011/83/EU (Verbraucherrechte-RL) entstanden sind. Das Ziel der Verbraucherrechte-RL, ein hohes Verbraucherschutzniveau sicherzustellen, geriete in Gefahr, wenn Art 14 Abs 5 Verbraucherrechte-RL dahin auszulegen wäre, dass er es erlaubte, von der Anwendung der eindeutigen Bestimmungen des Art 9 Abs 1 und Art 14 Abs 4 Buchst a Ziff i der RL dergestalt abzusehen, dass dem Verbraucher in einem solchen Fall Kosten entstehen könnten, die in dieser RL nicht ausdrücklich vorgesehen sind.
Zu einem deutschen Vorabentscheidungsersuchen.