Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der ÖStZ erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
Im Rahmen der laufenden Wartung wurden insb die aktuelle Judikatur der Höchstgerichte (VwGH/EuGH) sowie Änderungen durch das AbgÄG 2020, BGBl I 2019/91, das StRefG 2020, BGBl I 2019/103, und die Sorgfaltspflichten-UStV, BGBl II 2019/315 (Rechtsnews 28196, ÖStZ 2019/716), eingearbeitet. Darüber hinaus wurden Ausführungen an die VO (EU) 282/2011 angepasst und Aussagen/Abschnitte der UStR 2000 zur überholten Rechtslage gestrichen.
Erlass des BMF vom 28. 11. 2019, BMF-010219/0270-IV/4/2019, BMF-AV Nr 165/2019
Anmerkung:
Die Änderungen beziehen sich somit insb auf den Handel über Plattformen und andere elektronische Schnittstellen, Reihengeschäfte, Versandhandel etc, auf die Ermittlung der 30.000/35.000 Euro-Umsatzgrenze, Elektronische Publikationen und den Vorsteuerabzug bei PKW oder Krafträdern mit einem CO2-Emissionswert von 0 Gramm pro Kilometer.
Der Volltext des Wartungserlasses ist unter Eingabe der oben angeführten Geschäftszahl unter http://findok.bmf.gv.at/findok/ abrufbar.