Das Ökosoziale Steuerreformgesetz 2022 (ÖkoStRefG 2022) bringt aus ertragsteuerrechtlicher Sicht diverse Änderungen im Bereich der betrieblichen Steuerbegünstigungen. Der vorliegende Beitrag liefert dazu eine erste Analyse.
Die Ökosoziale Steuerreform, welche am 3. 10. 2021 von der Bundesregierung vorgestellt wurde, enthält eine Vielzahl von unterschiedlichen Maßnahmen mit sozialem und ökologischem Schwerpunkt. Mit der Steuerreform verfolgt die Regierung das Ziel, die Menschen in Österreich zu entlasten, Kostenwahrheit in Bezug auf CO2-Emissionen herzustellen sowie eine wachstumsfördernde Standortpolitik sicherzustellen. Zur Zielerreichung wurden ua folgende Maßnahmen vorgesehen: eine Erhöhung der betraglichen Grenze für die Sofortabschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG), eine Verlängerung der Durchbrechung der Maßgeblichkeit bei der degressiven Absetzung für Abnutzung (AfA), eine Erhöhung des Grundfreibetrages beim Gewinnfreibetrag (GFB) und die (Wieder-)Einführung des Investitionsfreibetrags (IFB). Im vorliegenden Beitrag werden diese wesentlichen Änderungen der steuerrechtlichen Gewinnermittlung durch das ÖkoStRefG 2022 in kompakter Weise vorgestellt.
Login
Passwort vergessen?
Noch keine Zugangsdaten?
Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Artikel-Nr.
ÖStZ 2022/4
04.02.2022
Heft 1-2/2022
Autor/in
Foto: Fotostudio Stephan Huger
Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
Foto: privat
Shrouk El-Shaer, LL.B. (WU), ist als wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der Abteilung für Rechnungswesen,
Steuern und Jahresabschlussprüfung tätig.
Publikationen:
Hirschler/El-Shaer/Weintögl, Auswirkungen von COVID-19 auf die Jahresabschlusserstellung 2020. Der Wirtschaftstreuhänder (VWT) 2021 (1), 23–27.
Foto: WUtv
Marie-Christin Böhler, MSc (WU) (geb. Inzinger) ist Steuerberaterin bei der WTS Tax Service Steuerberatungsgesellschaft mbH in Wien.
Foto: privat
Leander Sowa, LL.M. (WU) ist als Jurist bei der Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung) an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Foto: WUtv
StB Sabine Weintögl, MSc (WU) ist Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der WU Wien sowie Assistentin des Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC). Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen bei international tätigen Prüfungsgesellschaften.