Wirtschaftsrecht

Bilanzierung von Reverse Factoring auf dem Vormarsch - Lösungsansatz nach UGB

Ass.-Prof. Dr. Vera Schiemer-Haberl, StB / WP & Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek

Die aktuelle(n) Krise(n) und die damit einhergehenden Unsicherheiten stellen Unternehmen vor die Herausforderung und zuletzt auch vor die Notwendigkeit, ihr Instrumentarium zur Liquiditätssicherung zu evaluieren. Während das "klassische" Factoring - verstanden als die Übertragung von Forderungen vor Fälligkeit an den Factor - idR vom Lieferer angestoßen wird und dabei die Person des Gläubigers wechselt, geht die Initiative beim Reverse Factoring - auch als Supplier Finance1 oder Supply Chain Finance2 bezeichnet - vom Abnehmer aus und impliziert einen Wechsel des Schuldners.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
RdW 2023/578

15.11.2023
Heft 11/2023
Autor/in
Vera Schiemer-Haberl

Ass.-Prof. Dr. Vera Schiemer-Haberl, WP/StB, Assistenzprofessorin am Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung; Partnerin in einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei; Fachvortragende und Fachautorin im Bereich (inter-)nationale Rechnungslegung; Lektorin an der Paris Lodron Universität Salzburg; ehemaliges Mitglied der österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR).

Roman Rohatschek

Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung der JKU Linz sowie stellvertretender Leiter der OePR (Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung), Wien.