Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der jusIT erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Stand: 1. 4. 2021
Bezeichnung | Inhalt | Betroffene Normen | (Geplantes) Inkrafttreten | Stand (BlgNR 27. GP) |
Gesetz | ||||
Änderung SPG | Verschiebung des Beginns der Präventionsberatung von Gewalttätern | SPG | 1. 9. 2021 | BGBl I 2020/144 AB 553, 1107/A |
Änderung GelverkG | Ua nun weitgehend freie Preisvereinbarung bei Taxifahrten, die mittels Kommunikationsdienst bestellt werden, auch wenn die Fahrt in einem Tarifgebiet stattfindet. | GelverkG | 1. 1. 2021 1. 3. 2021, 1. 6. 2021 | BGBl I 2021/13 AB 548, RV 473 |
Änderung ua ChemG | Schaffung flankierenden Regelungen im ChemG zur EU-Verordnung über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe; Anpassung des BKA-G in diesem Zusammenhang ebenfalls an das Unionsrecht; wirksamere Bekämpfung des illegalen Handels und anderer Verstöße gegen die Regulierung fluorierter Treibhausgase | ChemG, BKA-G, Fluorierte Treibhausgase-Gesetz 2009, BiozidprodukteG | ua 23. 12. 2020, 16. 7. 2021 | BGBl I 2020/140 AB 504, RV 467, 39/ME |
GBRG-Novelle 2020 | Klarstellung betreffend das Registrierungsverfahren bei Höherqualifizierung in einem Gesundheits- und Krankenpflegeberuf; Herausnahme des "Geschlechts" aus dem öffentlichen Teil des Registers sowie dem Berufsausweis; Verzicht auf ausländische Disziplinarstrafbescheinigungen als Voraussetzung für die Eintragung | GBRG | 25. 3. 2021, 1. 1. 2021 | I 2021/49 AB 680, RV 608, 46/ME |
ua Amtssitzgesetz (ASG) | Schaffung eines umfassenden Amtssitzgesetzes zur Förderung der Ansiedlung und der Tätigkeit Internationaler Organisationen und Einrichtungen sowie der Abhaltung internationaler Konferenzen in Österreich | ua ASG, NAG, AsylG 2005 | 1. 5. 2021 | BGBl I 2021/54 AB 665, RV 609, 76/ME |
Gesetzesvorhaben | ||||
Verhältnismäßigkeitsprüfungs-Gesetz (VPG) | Einführung der Verhältnismäßigkeitsprüfung für den Bereich des Bundes; die zuständigen Organe haben diese Prüfung vor der Erlassung von neuen oder abgeänderten Berufsreglementierungen durchzuführen; Festlegung des Inhalt der Verhältnismäßigkeitsprüfung in seinen Grundsätzen, zusätzlich enthält die Anlage zum Gesetz ein Prüfschema, das die Prüfung konkretisieren soll; Prüfschemaaus konkreten Fragen, die zu beantworten sind; Regelungen über Anforderungen an die Verhältnismäßigkeitsprüfung, das durchzuführende Begutachtungsverfahren sowie die nachträgliche Überwachung | VPG | Tag nach Kundmachung im BGBl | BR 30. 3. 2021 AB 712, RV 645, 47/ME |
Änderung MEG | Umsetzung der RL (EU) 2019/1258 zur Änderung des Anhangs der RL 80/181/EWG hinsichtlich der Definitionen der SI-Basiseinheiten zwecks ihrer Anpassung an den technischen Fortschritt; Klarstellung, dass bei Entfall der gesetzlichen Eichpflicht auch keine Eichungen mehr vorzunehmen sind; zusätzliche Ausnahme und damit Erleichterung hinsichtlich der Anwendung der Vorschriften bei nicht verzehrbaren Umhüllungen bei Lebensmitteln; Verzicht auf eine Weiterführung des Metrologiebeirates | MEG | Tag nach Kundmachung im BGBl | BR 30. 3. 2021 AB 713, RV 661 , 22/ME |
Änderung BStMG | Förderung von emissionsfreien Fahrzeugen (Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb oder mit reinem Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb) bei der fahrleistungsabhängigen Anlastung der Infrastrukturkosten für die Benützung von Bundesstraßen | BStMG | Tag nach Kundmachung im BGBl | BR 30. 3. 2021 AB 722, RV 683, 91/ME |
Änderung ZTG 2019 | neue Regelungen betreffend der Beteiligung am Gesellschaftsvermögen von Ziviltechnikergesellschaften - künftig müssen nur 50 Prozent des Kapitals von Ziviltechnikergesellschaften von berufsbefugten Ziviltechnikern, Ziviltechnikergesellschaften oder interdisziplinären Ziviltechnikergesellschaften gehalten werden; Schaffung der Möglichkeit interdisziplinäre Gesellschaften mit Angehörigen anderer Berufe zu bilden um andere Tätigkeiten als jene des Ziviltechnikerberufs auszuüben; diverse Anpassungen und Klarstellungen im Bereich des Berufs- und Kammerrechts | ZTG 2019 | Tag nach Kundmachung im BGBl | BR abgelehnt AB 715, RV 686, 40/ME |
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket (EAG-Paket) | Steigerung der jährlichen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen bis zum Jahr 2030 mengenwirksam um 27 TWh; Integration des Energiesystems; Sicherstellung der Versorgungssicherheit; Erweiterung des Informationsgehalts des Ladestellenverzeichnisses für öffentlich zugängliche Ladepunkte; Erhöhung des erneuerbaren Anteils in der Fernwärme | ua EAG, ÖSG 2012, ElWOG 2020, GWG 2011 | ua Tag nach Kundmachung im BGBl | RV 733 18. 3. 2021 58/ME |
Tierärztegesetz, TÄKamG | Vorbehalt der Ausübung der Veterinärmedizin für TierärztInnen; Ausnahmen bestimmter tierärztlicher Tätigkeiten vom Geltungsbereich (Kontrollorgane der Gebietskörperschaften; Forschung und Lehre an Universitäten; grenztierärztliche Tätigkeit etc); Modernisierung der Berufsvoraussetzungen; Anpassung der Möglichkeit von Berufsausübung an geltende Bestimmungen der Universitätsgesetze (Residencies & Internships) sowie der Regelungen grenzüberschreitender Dienstleistung; Neuregelung über Formen der tierärztlichen Zusammenarbeit (Tierärztegesellschaften); klare Trennung zwischen Betrieb einer tierärztlichen Praxis/Klinik und der Führung solcher Einrichtungen; Hausapothekenregelung einschließlich klarer Zugriffsrechte in Gemeinschaftspraxen, Praxisgemeinschaften und anderen möglichen Kooperationsformen; Regelung der tierärztlichen Berufsausübung; Möglichkeiten der Einbeziehung von Hilfspersonen und StudentInnen; Aufklärungs- und Informationsverpflichtungen; Streichung nicht mehr zeitgemäßer Regelungen etc; Neufassung von Strafbestimmungen | Tierärztegesetz, TÄKamG | 1. 6. 2021 1. 10. 2020 | RV 732 18. 3. 2021 27/ME |
Änderung HeizKG | Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie ; Ausweitung des Geltungsbereiches des Heizkostenabrechnungsgesetzes (HeizKG) auch auf die Abrechnung von Kälte; Berücksichtigung von Erfahrungen der Praxis, zB mehr Gewicht auf Warmwasser, wenn Gebäude sowohl mit Heizung als auch Warmwasser versorgt werden, da insbesondere auch aufgrund thermisch-energetischer Sanierungen der Heizwärmebedarf der Gebäude in den letzten Jahren zurückgegangen ist; Steigerung des Anteils der Abrechnung der Energiekosten nach Verbrauch; Einführung verpflichtende Rechnungsabgrenzung bei Energieträgern mit Bevorratung (zB Öl oder Biomasse); Schaffung von neuen Voraussetzungen für Selbstablesung | HeizKG | Tag nach Kundmachung im BGBl | RV 768 24. 3. 2021 72/ME |
Begutachtung | ||||
Änderung ForstG | Schaffung einer Verordnungsermächtigung, um im Falle einer gefahrdrohenden Massenvermehrung von Forstschädlingen und der damit verbundenen Gefährdung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in bestimmten Regionen holzverarbeitende Betriebe verpflichten zu können, vorrangig Schadholz aus der umgebenden Region anzukaufen; Einführung von Ethik als alternativem Pflichtgegenstand zu Religion; Änderung des Aufnahmealters für die Forstfachschule | ForstG | ? | 24/ME 26. 5. 2020 |
Änderung EG-K 2013 | Die Emissionsgrenzwerte der EU-Richtlinie zur Begrenzung der Emissionen bestimmter Schadstoffe aus mittelgroßen Feuerungsanlagen in die Luft (MCPD) und der Feuerungsanlagen-Verordnung (FAV) wurden in Form einer Neuerlassung der FAV 2019 zusammengeführt. Durch die Novelle zum Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen (EG-K 2013) soll auf diese zusammengeführten Emissionsgrenzwerte der FAV 2019 verwiesen und der sonstige aufgrund der MCPD gegebene Novellierungsbedarf zum EG-K 2013 umgesetzt werden. | EG-K 2013 | Tag nach Kundmachung im BGBl | 37/ME 10. 7. 2020 |
Düngemittelgesetz 2020 (DMG 2020) | Anpassung der innerstaatlichen Regelungen an das Gemeinschaftsrecht durch Einrichtung einer notifizierende Behörde und einer notifizierten Stelle samt Verfahrensregelung unter Berücksichtigung der allgemeinen Verwaltungsvorschriften. | DMG 2020 | 1. 11. 2020 | 44/ME 26. 8. 2020 |
Änderung MEG | Schaffung der Grundlage geschaffen, dass das bereits eingerichtete Prüflabor des BEV künftig nicht nur das verkürzte Prüfverfahren anwenden kann, sondern derart ausgebaut werden soll, dass eine vollständige Konformitätsbewertung für Atemschutzmasken in Österreich möglich ist | MEG | Tag nach Kundmachung im BGBl | 70/ME 22. 10. 2020 |
Änderung StbG, Symbole-G | Erweiterung des Anwendungsbereichs des Verbots der Verwendung von Symbolen extremistischer Gruppierungen in Österreich; Entziehung der Staatsbürgerschaft bei rechtskräftiger Verurteilung wegen einer terroristisch motivierten Straftat | StbG, Symbole-G | ? | 81/ME 21. 12. 2020 |
TKG 2020 | Festlegen einer Mindestvergabedauer; Ermöglichen von Kooperationsvereinbarungen und Ko-Investitionen; Anpassung der für den Universaldienst geltenden Bestimmungen an die technologische Weiterentwicklung; Einrichtung eines öffentlichen Warnsystems; Aufwertung der Notrufnummer 112; Verbesserte Information von Verbrauchern; Ausweitung der Verpflichtung zur Veröffentlichung von Informationen durch die Betreiber; Regelung des Wechsels des Anbieters von Internetzugangsdiensten | ua TKG 2020, StPO, SPG | Insb ? | 82/ME 21. 12. 2020 |
20. FSG-Novelle | Einfügen der "Terrorismusparagraphen" in die Liste der bestimmten Tatsachen in § 7 Abs 3 FSG zwecks Unterbindung der Mobilität von Personen, die strafbare Handlungen in Verbindung mit Terrorismus begangen haben | FSG | 1. 6. 2021 | 86/ME 23. 12. 2020 |
Änderung BStG 1971 | ua Park & Ride Anlagen können Bestandteile der Bundesstraßen sein, aber auch solche Anlagen, die als zu anderen Verkehrsträgern zugehörig anzusehen sind. | BStG 1971 | Tag nach Kundmachung im BGBl | 90/ME 19. 1. 2021 |
Passgesetz-Novelle 2021 | Neukonzipierung der österreichischen Reisedokumente unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen und Standards im Bereich Dokumentensicherheit; Vereinfachung der Überprüfung von Dokumenten durch Behörden und Private; gesetzliche Verankerung der Befugnisse Geldwäschemeldestelle zur Verhinderung bzw. Verfolgung anderer Straftaten | PassG, GebG, BKA-G | ua 2. 8. 2021 | 100/ME 16. 3. 2021 |
Änderung ua B-VG | Abschaffung der Amtsverschwiegenheit und Ersetzung durch eine verfassungsgesetzliche Veröffentlichungspflicht von Informationen von allgemeinem Interesse über ein zentrales Informations(metadaten)register und durch ein verfassungsgesetzliches Recht auf Zugang zu Informationen | B-VG, IFG, RHG, VfGG | ua sechs Monate bzw achtzehn Monate nach Ablauf des Tages der Kundmachung | 95/ME |
Änderung FSG, StVO | Anhebung der Geldstrafen (sowohl Mindest- als auch Höchststrafen), deutliche Anhebung der Entzugszeiten für Lenkberechtigungen für Geschwindigkeitsdelikte, Verdopplung des Beobachtungszeitraumes für Erstdelikte, verpflichtende Nachschulung und verkehrspsychologische Untersuchungen bei besonders gefährlichen Verhältnissen (Überschreitung 80 km/h innerorts und 90 km/h außerorts) | FSG, StVO | 1. 7. 2021 | 102/ME 23. 3. 2021 |
ua Änderung PStSG | organisatorische Neustrukturierung und inhaltliche Professionalisierung im Bereich des österreichischen Verfassungsschutzes | PStSG, SPG, StGB, StPO, TilgG | ? | 104/ME 26. 3. 2021 |