IT-Recht

Richtlinienvorschlag über vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte

ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Faber

Die EU-Kommission hat im Rahmen ihrer "Strategie für einen digitalen Binnenmarkt" - neben anderen Legislativprojekten - einen RL-Vorschlag insb zum Leistungsstörungsrecht bei Verbraucherverträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte unterbreitet. Der vorliegende Beitrag stellt den Entwurf überblicksartig vor, weist auf rechtspolitische Spielräume nach dem ersten Verhandlungshalbjahr hin und zeigt Unterschiede im Vergleich zur bisherigen Rechtslage auf.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
jusIT 2016/82

27.10.2016
Heft 5/2016
Autor/in
Wolfgang Faber

Dr. Wolfgang Faber ist Universitätsprofessor am Fachbereich Privatrecht der Universität Salzburg.

Publikationen (Auszug):
Risikohaftung im Auftrags- und Arbeitsrecht (2001); Handbuch zum neuen Gewährleistungsrecht (2001); Principles of European Law: Acquisition and Loss of Ownership of Goods (2011, gemeinsam mit Brigitta Lurger et al.); Aus- und Einbaukosten und Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllung (2013); Kommentierung der §§ 1342-1374, 1404-1408, 1421-1424 ABGB in Schwimann/Kodek, ABGB4 (2016).

www.uni-salzburg.at/oep/faber