Artikelrundschau Oktober 2020 - Teil 1 / Allgemeines - international, EU-Recht, Auslandsbeziehungen

Steuerliche Forschungsbegünstigungen und Standortentscheidungen von Start-ups - Doppelförderungen möglich? (Moßhammer, SWI 10/2020, S. 557)

Mag. Franz Proksch / Dr. Erik Tajalli

Am 1. 1. 2020 trat das neue dt Gesetz über steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung in Kraft. Damit folge D dem internationalen Trend zur Förderung der inländischen Forschungsanstrengungen. Start-ups würden häufig von solchen Steuervergünstigungen profitieren und seien daher wesentlich für die Standortentscheidung. Moßhammer analysiert die Auswirkungen nationaler Unterschiede bei der steuerlichen Behandlung von Forschungskosten auf die Standortentscheidung eines Start-ups und erörtert die Notwendigkeit einer EU-weiten Standardisierung der steuerlichen Forschungsvorteile.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ÖStZ 2020/830

07.12.2020
Heft 23/2020