Dieser Inhalt ist frei verfügbar. Mit einem Abonnement der jusIT erhalten Sie die Zeitschrift in Print und vollen digitalen Zugriff im Web, am Smartphone und Tablet. Mehr erfahren…
Testen Sie
ALLE 13 Zeitschriftenportale
30 Tage lang kostenlos.
Der Zugriff endet nach 30 Tagen automatisch.
Alle LexisNexis-Fachzeitschriften sind im Volltext auch in Lexis 360® verfügbar.
Lexis 360 ist Österreichs innovativste* Recherchelösung und bietet Zugriff auf
alle relevanten Quellen von Rechtsnews, Gesetzen, Urteilen und Richtlinien bis
zu Fachzeitschriften und Kommentaren.
Testen Sie jetzt Lexis 360® kostenlos.
*Ergebnis einer Umfrage unter 225 Steuerberater:innen und Rechtsanwält:innen (Mai 2024) durchgeführt von IPSOS im Auftrag von LexisNexis Österreich.
RL 2010/13/EU: Art 23
Nach Art 23 Abs 1 RL 2010/13/EU (RL über audiovisuelle Mediendienste; AVMD-RL) darf der Anteil von Fernsehwerbespots und Teleshopping-Spots an der Sendezeit innerhalb einer vollen Stunde 20 % nicht überschreiten. „Hinweise des Fernsehveranstalters auf eigene Sendungen“ unterliegen dieser Grenze nicht (Art 23 Abs 2 Buchst a AVMD-RL).
Werbebotschaften für einen Radiosender der selben Unternehmensgruppe können nur dann unter den Begriff „Hinweise des Fernsehveranstalters auf eigene Sendungen“ fallen, wenn es sich zum einen bei den beworbenen Sendungen um „audiovisuelle Mediendienste“ iSv Art 1 Abs 1 Buchst a AVMD-RL handelt, was impliziert, dass sie sich von der Hauptaktivität des Radiosenders trennen lassen, und dass zum anderen der Fernsehveranstalter für diese Sendungen die „redaktionelle Verantwortung“ iSv Art 1 Abs 1 Buchst c AVMD-RL trägt.
EuGH 30. 1. 2024, C-255/21, Reti Televisive Italiane
Zu einem italienischen Vorabentscheidungsersuchen.