In aller Kürze

Beschränkung des Erbrechts unehelicher Kinder war verfassungswidrig

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Bis zur ersatzlosen Aufhebung mit 1. 1. 1991 im Zuge der Erbrechtsreform 1989 schloss § 754 Abs 3 ABGB aF ein gesetzliches Erbrecht des unehelichen Kindes gegenüber Verwandten des Vaters aus. Aufgrund eines Parteiantrags auf Normenkontrolle hat der VfGH in der Rs G 359/2021 ausgesprochen, dass diese Regelung wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes verfassungswidrig war. Im Ausgangsverfahren machen uneheliche Kinder eines Vorverstorbenen erbrechtliche Ansprüche nach ihrem schon vor Inkrafttreten der Reform verstorbenen väterlichen Großvater geltend.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2022/183

15.04.2022
Heft 6/2022