Literaturübersicht / Schadenersatz

Blümel, Zivilrechtliche Aspekte der Nutzung intelligenter Kommunikationssysteme und autonomer Textgeneratoren, ecolex 2023/281, 475.

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Der Beitrag gibt einen ersten Überblick über schuld- und schadenersatzrechtliche Fragestellungen beim Einsatz von KI-Textgeneratoren (wie insb ChatGPT) nach der geltenden Rechtslage. Ua weist die Autorin darauf hin, dass an den generierten Texten keine Urheberrechte bestehen. Die Einräumung von Rechten an den Texten durch den Betreiber des Textgenerators sei daher nicht als Werknutzungsbewilligung, sondern eher als Datenlizenzvertrag über nicht personenbezogene Daten zu qualifizieren. Die Einordnung eines solchen Vertrags in die Vertragstypen des ABGB sei strittig. Eine schadenersatzrechtliche Haftung für fehlerhafte Ergebnisse aus Vertrag erscheine fraglich. Eine deliktische Haftung für bloße Vermögensschäden bestehe nicht. Eine Produkthaftung komme schon wegen des engen Produktbegriffs nicht in Betracht.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2023/469

14.08.2023
Heft 13/2023