Fachliteratur

Das Menschenrecht auf Wasser. Von Silke Ruth Laskowski. Recht der Nachhaltigen Entwicklung 7. Mohr Siebeck, Tübingen2010. 973 Seiten, Leinen, € 159,-.

Franz Oberleitner

Mit ihrer erweiterten und aktualisierten (Stand 1. Mai 2010) Habilitationsschrift aus 2005/2006 untersucht Silke Ruth Laskowski die Bedeutung eines aus existenzieller Unentbehrlichkeit und aus globalen Entwicklungen hergeleiteten Menschenrechts auf Wasser für die staatliche Daseinsvorsorge, vor allem für die öffentliche Wasserversorgungs- und Abwasserwirtschaft in der EU und ihren Mitgliedstaaten, und erläutert die sich daraus ergebenden Schranken für nationale wie globale Privatisierungs- und Liberalisierungsbestrebungen. Sie verknüpft dabei völkerrechtliche, unionsrechtliche und nationalstaatliche Normen einschließlich Welthandelsrecht und Kommunalrecht mit den Menschenrechten, behandelt fachliche, rechtshistorische und rechtsphilosophische Grundlagen, bezieht sozioökonomische und gesellschaftspolitische Aspekte und Erfahrungen mit ein, beleuchtet kritisch die von großen globalen Playern (Weltbank, EU, Multinationale Konzerne) forcierte Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte mit allen ihren Folgen und unterstreicht die besondere Rolle einer - staatlich-demokratisch legitimierten - kommunalen Selbstverwaltung.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZfV 2012/327

09.05.2012
Heft 2/2012
Autor/in
Franz Oberleitner
Franz Oberleitner