»
Die Zeitschrift
Über die ZfV
Über die ZfV digital
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
40 Jahre ZfV
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
Verfahren
Jahresinhaltsverzeichnisse
»
Die Zeitschrift
Über die ZfV
Über die ZfV digital
Herausgeber
Für Autoren
Abonnement
Bestellen
Testen
Abo freischalten
Mediadaten
Kontakt
alle Zeitschriften
»
Extras
Aktuell
Guideline Vergabeverfahren
Werte
40 Jahre ZfV
Vorschau
Gesetzesvorhaben
EuGH
Wissen
Verfahren
Jahresinhaltsverzeichnisse
Login/Registrieren
Login
Registrieren
»
Suche
X
ZEITSCHRIFT FÜR VERWALTUNG
ZfV
Cookie Settings
Datenschutz
Die Sonderregelungen im Finanzmarktaufsichtsrecht betr die Rechtswirkungen von Bescheiden gehen teilweise nicht nur über die Grenzen des rechtsstaatlich Vertretbaren hinaus, sondern auch über die unionsrechtlichen Vorgaben.
Eine kritische Analyse unternimmt Andreas Stefan Huber in ZfV 2019/32.
EuGH: Rückführung innerhalb der EU
Rechtsnews Nr. 30494 vom 25.02.2021
AUSGABE 1/2021 vom 23.02.2021
Editorial
Geburtstagswünsche
Abhandlungen
Erfolg und Scheitern von Bundesverfassungsreformvorhaben
Michael Bajlicz
Rechtskraft versus Art 3 EMRK
Lukas Diem / Philipp Haas
Die "sonstige Selbstverwaltung" im Zusammenspiel von Art 120a bis 120c B-VG und der Judikatur des VfGH
Harald Eberhard
Der Einfluss des Unionsrechts auf den nationalen Verwaltungsrechtsschutz - am Beispiel des Rechtsinstituts der Präklusion im Umweltrecht
Eva-Maria Feda-Kittl
Das Gelöbnis: Form und Funktion eines Rechtsinstituts
Christoph Gärner
Die Festlegung von Höchstgrenzen und konkreten Strafbeträgen bei Organstrafverfügungen
Johannes Hahn
Das Auto und der Hauptwohnsitz
Michael Holoubek
Der EuGH als Verteidiger der akademischen Freiheit
Thomas Kröll
Der zufälligerweise gerade zuständige Bundesminister und die Verösterreicherung der Behördenlandschaft (Zwei Miszellen zur Verwaltungsorganisation)
Hans Peter Lehofer
Die rechtliche Verantwortlichkeit der Staatssekretäre nach Art 142 B-VG
Matthias Lukan
Staatsorganisationsrechtliche Aspekte der Kindesabnahme durch den Magistrat der Stadt Wien als Kinder- und Jugendhilfeträger
Luca Mischensky
Rechtsschutz bei Datenschutzverletzungen durch parlamentarische Kontrolltätigkeit
Alice Nikolay
Das Günstigkeitsprinzip und die Zeitraumbezogenheit von Verwaltungsstrafbestimmungen
Stella Oswald
Integrierung einer Verhaltenskontrolle gegenüber dem Gesetzgeber in die Grundrechtsprüfung? Diskutiert anhand des "Procedural Turn" des EGMR
Laura Pavlidis
Prinzipien der Unionsrechtsordnung - ein Käfig für den EuGH?
Maximilian Ponader
Die gesetzesvorbereitende Tätigkeit der Verwaltung als Kontrollgegenstand parlamentarischer Untersuchungsausschüsse
Erich Pürgy
Die Zulassung zum Doktoratsstudium im Lichte der jüngeren Rechtsprechung des VfGH
Christina Rechberger-Bechter
Die Gesundheitskrise und die Interpretation der bundesverfassungsgesetzlichen Kompetenzbestimmungen
Felix Reimann
Sammelgesetzgebung im Rechtsstaat
Katharina Riedler
Datenschutzverletzungen im verwaltungsgerichtlichen Verfahren
Daniel Peter Schmidt
Vertragsraumordnung in Salzburg
Tamara Schöndorfer-Haslauer
Ist die Energie-Infrastruktur-Verordnung der Europäischen Union das bessere Standort-Entwicklungsgesetz?
Stephan Schwarzer
Die Akzessorietät von Aufgaben und Befugnissen - eine unterschätzte und vernachlässigte Systematik des Sicherheitspolizeirechts
Stefan Storr
Der Begriff der Vollziehung im Sinne des Artikels 53 Absatz 2 B-VG
Stephanie Szenkurök
Immerwährende Immunität
Markus Tilzer
Verbesserungsfähige Mängel im verfassungsgerichtlichen Verfahren
Antonia Wagner
Zur Leitkompetenz des Bundesministers für Finanzen in der Haushaltsführung des Bundes
Claudia Wutscher
Rationalitätsanforderungen an die Gesetzgebung am Beispiel von Staatszielbestimmungen
Thomas Zahrl
Digitalisierung von kollegialer Willensbildung in der Verwaltung
Jasmin Ziegelbecker
Überlegungen zum staatskirchenrechtlichen Paritätsprinzip
Matthias Zußner
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl unter Mitwirkung von Klaus Wallnöfer
Ende - AUSGABE 1/2021
Behindertenparkplatz – subjektives Recht
Rechtsnews Nr. 30430 vom 16.02.2021
StNSchG: Rechtsmittelbefugnis anerkannter Umweltorganisationen
Rechtsnews Nr. 30412 vom 11.02.2021
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2021/3 vom 04.02.2021
Alkoholisierter Lenker – Verweigerung der Blutabnahme?
Rechtsnews Nr. 30371 vom 03.02.2021
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2021/4 vom 02.02.2021
Öffentliches Recht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2021/2 vom 02.02.2021
Geisterfahrer – amtsärztliches Gutachten?
Rechtsnews Nr. 30316 vom 27.01.2021
Krnt Naturschutzgesetz – Vorliegen einer Siedlung
Rechtsnews Nr. 30278 vom 20.01.2021
VfGH: Untersagung einer Versammlung an A1-Verkehrsknotenpunkt
Rechtsnews Nr. 30244 vom 14.01.2021
COVID-19: Verwaltungsverfahren – BGBl
Rechtsnews Nr. 30210 vom 07.01.2021
Bewilligung der Änderung des Vornamens
Rechtsnews Nr. 30134 vom 21.12.2020
AUSGABE 4/2020 vom 11.12.2020
Abhandlungen
Lässt die Verfassung die Einführung einer Vollkonzentration für Linienvorhaben des Bundes zu?
Ewald Wiederin
Kompetenzrechtliche Überlegungen im Zusammenhang mit der Überbauung von Infrastrukturanlagen
Mathias Eller
Die Erlassung einstweiliger Verfügungen im Verwaltungsvollstreckungsverfahren
Dominik Engel
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl unter Mitwirkung von Klaus Wallnöfer
Fachliteratur
100 Jahre Trennung von Staat und Kirche. Seggauer Gespräch zu Staat und Kirche 2018. Herausgegeben von Reinhold Esterbauer, Christoph Grabenwarter und Katharina Pabel. Manz Verlag, Wien 2019. XII, 98 Seiten, € 24,80.
Vor dem Gesetz. Rechtswissenschaftliche Perspektiven zu Franz Kafkas "Türhüterlegende". Herausgegeben von Christoph Bezemek. Manz Verlag und Verlag C. H. Beck, Wien und München 2019. XIV, 300 Seiten, € 38,-.
Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem. Von Mattias Wendel. Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2019. Jus Publicum, Beiträge zum öffentlichen Recht, Band 279, XXIX, 511 Seiten, € 114,-.
Praxiskommentar Kostenrecht. RATG, AHK, ZPO, AußStrG, ASGG, EO, VwGVG, VwGG, VfGG und GebAG. Von Helmut Ziehensack. Verlag Österreich, Wien 2020. 1074 Seiten, gebunden, € 239,-.
Ende - AUSGABE 4/2020
Rechtliche Sanierung von Gebäuden nach § 70 Abs 6 NÖ BO 2014
Rechtsnews Nr. 30066 vom 09.12.2020
Verdacht auf Laserblocker – Pflicht zur Öffnung der Motorhaube
Rechtsnews Nr. 30010 vom 30.11.2020
EuGH: Anerkennung als Flüchtling wegen Bürgerkrieg
Rechtsnews Nr. 29979 vom 24.11.2020
VfGH: Wiedereinsetzung – Antragstellung im VwG-Verfahren
Rechtsnews Nr. 29949 vom 18.11.2020
Schusswaffen: Kennzeichnung – BGBl
Rechtsnews Nr. 29936 vom 16.11.2020
Bescheiderlassung per Videotelefonie vor COVID-19
Rechtsnews Nr. 29888 vom 04.11.2020
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2020/3 vom 04.11.2020
Öffentliches Recht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2020/2 vom 04.11.2020
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2020/4 vom 03.11.2020
VfGH: Verbindliche Gemeindevolksabstimmungen (Vbg)
Rechtsnews Nr. 29840 vom 28.10.2020
AUSGABE 3/2020 vom 27.10.2020
Abhandlungen
Verhaltenskodizes und Ähnliches - oder: Anmerkungen zum "Hartkochen von Soft Law"
Robert Gmeiner
Kognitionsbefugnis der Verwaltungsgerichte im Verwaltungsstrafverfahren
Gregor Heißl
Vertragsverletzungsverfahren und Richtlinienumsetzung: Bessere Ergebnisse durch bessere Anwendung?
Gerald Anselm Eberhard
Das Bundesmonopol für das Online-Glücksspiel: Alles ausjudiziert?
Thomas Jaeger / Cornelia Lanser
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl unter Mitwirkung von Klaus Wallnöfer
Fachliteratur
Die Interpellation. Das parlamentarische Kontrollrecht. Von Udo Szekulics und Alfred J. Noll. NVW Verlag, Wien 2018. 245 Seiten, flexibler Einband, € 48,-.
Bauordnung für Wien. Kurzkommentar samt Durchführungsverordnungen und Nebenbestimmungen. Von Reinhold Moritz. Manz Verlag, 6. Auflage, Wien 2019. XXII, 790 Seiten, € 138,-.
Unionsrecht und Verwaltungsrecht - Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Rezeption des Unionsrechts. Von Attila Vincze. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2016. 360 Seiten, broschiert, € 69,-.
Was blieb von Kremsier? Von Udo Szekulics. Jan Sramek Verlag, Wien 2019. XXIV, 196 Seiten, € 39,90.
Ende - AUSGABE 3/2020
Asylberechtigung – Aberkennung nach Glaubenswechsel
Rechtsnews Nr. 29818 vom 21.10.2020
Waffenpass für Tabaktrafikant mit Körperbehinderung?
Rechtsnews Nr. 29788 vom 13.10.2020
Betriebsanlagenverfahren – Vertretungsbefugnis von Unternehmensberatern
Rechtsnews Nr. 29725 vom 30.09.2020
EuGH: Staatliche Beihilfe – KMU
Rechtsnews Nr. 29708 vom 25.09.2020
Oö ROG 1994: Errichtung infrastruktureller Bauwerke im Grünland
Rechtsnews Nr. 29698 vom 23.09.2020
EuGH: Asylwerber ohne Wohnsitz – Rechtsmittelfrist
Rechtsnews Nr. 29670 vom 16.09.2020
EuGH: Prüfung gem HabitatRL nach Ablauf der Projektbewilligung
Rechtsnews Nr. 29660 vom 14.09.2020
NÖ HundehalteG: Hundehaltung auf Grundstücken ohne Zaun?
Rechtsnews Nr. 29547 vom 18.08.2020
VfGH: Plastiksackerl-Verbot zulässig
Rechtsnews Nr. 29482 vom 03.08.2020
AUSGABE 2/2020 vom 31.07.2020
Abhandlungen
Europäischer Richterdialog in Zeiten der Krise
Matthias Jestaedt
Europäisierung des österreichischen Verfassungsrechts: Von der wehrlosen zur streitbaren Demokratie?
Lamiss Khakzadeh-Leiler
Das öffentliche Warnsystem nach § 98a TKG 2003 - Diskussionsstoff für Grundsätzliches
Clemens Bernsteiner
Nichtraucherschutz in der Gastronomie im Spannungsverhältnis von Gesetzgebung und Normenkontrolle
Christoph Hofstätter
"Anhängige Verfahren sind nach den bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Novelle geltenden Bestimmungen zu Ende zu führen"
Georg Eisenberger
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl
Fachliteratur
Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht. Herausgegeben von Benjamin Kneihs und Georg Lienbacher. Redaktion: Michael Bajlicz, Lorenz Kern, Matthias Lukan und Rebekka Redwitz. Verlag Österreich, Wien. Loseblatt-Ausgabe, 23. Lieferung, 2019. 790 Seiten, € 239,-.
Direkte Demokratie. Chancen und Risken. Herausgegeben von Gerhard Benn-Ibler und Peter Lewisch für den Juridisch-politischen Leseverein. Manz Verlag, Wien 2019. X, 104 Seiten, € 32,-.
Die Neuorganisation der Sozialversicherung in Österreich. Verfassungsrechtliche Grundprobleme. Herausgegeben von Walter Berka, Thomas Müller, Felix Schörghofer. Verlag Manz, Wien 2019. XX, 221 Seiten, € 44,-.
Anti-Doping-Recht. Dopingbekämpfung im Lichte der Bundesverfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Von Julia Sautner. Verlag Österreich, Wien 2019. Schriftenreihe zum Sportrecht an der Universität Innsbruck (SPRINT), XXIV, 295 Seiten, flexibler Einband, € 74,-.
Der Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung. Von Dirk Kiekebusch. Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2017. Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht, Band 15. XXIX, 491 Seiten, € 86,40.
Ende - AUSGABE 2/2020
VfGH: Flächenwidmungsplan – Widmungsgrenzen
Rechtsnews Nr. 29446 vom 28.07.2020
VfGH: COVID-19-Maßnahmengesetz, Betretungsverbote
Rechtsnews Nr. 29418 vom 22.07.2020
VfGH: Wählerverzeichnis – LVwG-Entscheidung nach der Wahl
Rechtsnews Nr. 29388 vom 16.07.2020
Erkennbarkeit der bescheiderlassenden Behörde
Rechtsnews Nr. 29341 vom 06.07.2020
VfGH: Strafverfügung iZm COVID-19-Maßnahmen – Individualantrag
Rechtsnews Nr. 29307 vom 01.07.2020
Ausschank und Abgabe von Alkohol an Jugendliche – Alterskontrolle
Rechtsnews Nr. 29303 vom 30.06.2020
UVP-G: Geltendmachung von „Umweltschutzvorschriften“ durch Bürgerinitiativen
Rechtsnews Nr. 29273 vom 25.06.2020
Keine Entziehung der waffenrechtlichen Urkunden bei geringem Verschulden
Rechtsnews Nr. 29240 vom 17.06.2020
Verhältnis der Gewerbe „Ingenieurbüros für Innenarchitektur“ und Baumeister
Rechtsnews Nr. 29204 vom 08.06.2020
Vorabentscheidungsersuchen zur Strafbemessung nach dem GSpG
Rechtsnews Nr. 29190 vom 05.06.2020
Eisenbahnrechtliche Baugenehmigung – Einwendungen eines dinglich Berechtigten
Rechtsnews Nr. 29134 vom 28.05.2020
Abfallbehandlungsverfahren: „Beseitigung“ oder „Verwertung“?
Rechtsnews Nr. 29046 vom 12.05.2020
Eisabfall von Windkraftanlage – erhöhte Gefahr?
Rechtsnews Nr. 29026 vom 07.05.2020
EuGH: Erlaubnis zur Frühjahrsbejagung von Waldschnepfen in NÖ unzulässig
Rechtsnews Nr. 28946 vom 24.04.2020
AUSGABE 1/2020 vom 23.04.2020
Abhandlungen
Regierungswechsel - Um- und Neubildungen der Bundesregierung im Jahr 2019
Luka Samonig
Effizienz und Leistungsfähigkeit im Spannungsfeld eines demokratischen Steuersystems
Martin Sumper
Gesetzgebungsoutsourcing - Wenn Anwälte Gesetze schreiben ...
Konrad Lachmayer
Sexuelle und andere Belästigung in den Gleichbehandlungsgesetzen der Bundesländer
Nikolaus Benke
Tagungsberichte
Tagung der österreichischen Assistentinnen und Assistenten des Öffentlichen Rechts 2019
Katharina Riedler / Jasmin Ziegelbecker
19. Österreichischer Europarechtstag
Corina Kruesz
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl
Fachliteratur
Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Herausgegeben von Karl Korinek, Michael Holoubek, Christoph Bezemek, Claudia Fuchs, Andrea Martin und Ulrich E. Zellenberg. Redaktion: Andrea Martin und Christina Rechberger-Bechter. Verlag Österreich, Wien. Loseblatt-Ausgabe, 15. Lieferung, 2019. 687 Seiten, € 329,-.
Opposition im Wirtschaftsparlament. Wirtschaftskammern im Lichte von Transparenz und Pluralität. Von Gerhard Edelsbacher. Jan Sramek Verlag, Wien 2019. XIV, 160 Seiten, broschiert, € 35,-.
Ende - AUSGABE 1/2020
Straße iSd Vlbg Straßengesetzes
Rechtsnews Nr. 28921 vom 20.04.2020
Sachverständiger – mangelnde Vertrauenswürdigkeit
Rechtsnews Nr. 28904 vom 16.04.2020
VfGH: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Rechtsnews Nr. 28873 vom 08.04.2020
VfGH: Mindeststrafe für Nichtausreise bei rechtswidrigem Aufenthalt
Rechtsnews Nr. 28858 vom 03.04.2020
VfGH: Prüfungsbeschluss betr Volksabstimmungen in Vbg
Rechtsnews Nr. 28813 vom 26.03.2020
VfGH: Prüfungsbeschluss zur Beugehaft im VVG
Rechtsnews Nr. 28794 vom 19.03.2020
Abermalige Entziehung der Lenkberechtigung wegen Verkehrsunzuverlässigkeit bei vorhergehender Einstellung eines Beschwerdeverfahrens?
Rechtsnews Nr. 28761 vom 09.03.2020
Widerruf der Zusicherung der Staatsbürgerschaftsverleihung – Vorabentscheidungsersuchen
Rechtsnews Nr. 28739 vom 02.03.2020
Vergabe: Nachprüfungsantrag in NÖ
Rechtsnews Nr. 28712 vom 27.02.2020
Verhängung eines vorläufigen Waffenverbots
Rechtsnews Nr. 28676 vom 17.02.2020
GSpG: Beschlagnahmeverfahren – Parteistellung
Rechtsnews Nr. 28661 vom 12.02.2020
Fahrtüchtigkeit: Klinische Untersuchung, Blutuntersuchung
Rechtsnews Nr. 28637 vom 06.02.2020
Staatsbürgerschaft nur bei hinreichend gesichertem Lebensunterhalt
Rechtsnews Nr. 28597 vom 29.01.2020
AUSGABE 4/2019 vom 15.01.2020
Nachruf
In memoriam Bernhard Raschauer
Abhandlungen
Die Bindung der Gerichte an Bescheide
Bernhard Raschauer†
Besondere Bescheidwirkungen im Finanzmarktaufsichtsrecht aus verfassungsrechtlicher Perspektive
Andreas Stefan Huber
Zur Beteiligung der Seniorenvertreter in den Verwaltungskörpern der Sozialversicherungsträger und des Dachverbandes nach dem Sozialversicherungs-Organisationsgesetz (SV-OG)
Gerhard Baumgartner / Mathis Fister
Rechtzeitige Einbringung von Schriftsätzen bei den Verwaltungsgerichten
Georg Eisenberger / Julia Holzmann
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl
Fachliteratur
"Ausnahmen sind eng auszulegen". Die Ansichten beim Gerichtshof der Europäischen Union. Von Marie Herberger. Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2017. Schriften zum Internationalen Recht, Band 217, 173 Seiten, € 59,90.
StEntG - Standort-Entwicklungsgesetz. Von Peter Sander. Jan Sramek Verlag, Wien 2019. VXIII, 142 Seiten, gebunden, € 69,90.
Aarhus-Konvention - Handkommentar. Herausgegeben von Astrid Epiney, Stefan Diezig, Benedikt Pirker und Stefan Reitemeyer. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2017. 330 Seiten, € 87,-.
Praxiswissen Waffen- und Jagdrecht. Herausgegeben vom WEKA-Verlag. WEKA-Verlag, Wien. Loseblatt-Ausgabe, Grundlieferung, 2019. € 239,80.
Ende - AUSGABE 4/2019
Abschiebestoppp für Asylwerber in Lehre – BGBl
Rechtsnews Nr. 28476 vom 30.12.2019
VfGH: Schutzgewährung für Familienangehörige – Prüfungsbeschluss
Rechtsnews Nr. 28469 vom 23.12.2019
EuGH: Durchsetzung von Unionsrecht – Zwangshaft gegen Amtsträger?
Rechtsnews Nr. 28462 vom 20.12.2019
Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetze und Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2019/4 vom 03.12.2019
Wirtschaftsrecht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2019/3 vom 03.12.2019
Öffentliches Recht - Übersicht über den Stand wichtiger aktueller Gesetzesvorhaben
ZfV digital exklusiv 2019/2 vom 03.12.2019
Verfahrenshilfe nach § 8a VwGVG
Rechtsnews Nr. 28302 vom 26.11.2019
Anhängige Normenprüfungen beim VfGH – Übersicht
Rechtsnews Nr. 28297 vom 22.11.2019
VfGH: Mehrparteienverfahren – Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen?
Rechtsnews Nr. 28164 vom 30.10.2019
Staatsbürgerschaftsrechtsänderungsgesetz 2018 – BGBl
Rechtsnews Nr. 28126 vom 22.10.2019
VfGH: Linzer PlakatierungsV unverhältnismäßig
Rechtsnews Nr. 28121 vom 21.10.2019
E-Tankstelle – Anwendung der GewO 1994?
Rechtsnews Nr. 28087 vom 15.10.2019
„Von“ im Familiennamen?
Rechtsnews Nr. 28064 vom 09.10.2019
AUSGABE 3/2019 vom 08.10.2019
Abhandlungen
Bindungsproblematik und Verfassung
Lorenz Kern
Potemkinsche Behörden oder Herrschaft über den Algorithmus?
Peter Bußjäger
Anforderungen an eine wirksame Steuerung öffentlicher Unternehmen
Monika Aichholzer-Wurzer / Andreas Mihalits
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl unter Mitwirkung von Klaus Wallnöfer
Fachliteratur
Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht. Herausgegeben von Benjamin Kneihs und Georg Lienbacher. Redaktion: Matthias Lukan und Rebekka Redwitz. Verlag Österreich, Wien. Loseblatt-Ausgabe, 22. Lieferung, 2019. 622 Seiten, € 289,-.
Verwaltungsverfahrensrecht. 6. Auflage. Von Eva Schulev-Steindl. Verlag Österreich, Wien 2018. 733 Seiten, broschiert, € 54,-.
Das Gemeindegut als Rechtsproblem. Ein verfassungswidriger Rechtszustand als Folge der Aufrechterhaltung einer gesetzlosen Eigentumsentziehung? Von Heinrich Kienberger. Verlag LexisNexis, Wien 2018. XII, 75 Seiten, broschiert, € 38,-.
EU State Aid Control - Law and Economics. Herausgegeben von Philipp Werner und Vincent Verouden. Verlag Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2017. XXXIII, 854 Seiten, gebunden, € 220,-.
Ende - AUSGABE 3/2019
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 28012 vom 01.10.2019
Anhängige Normenprüfungen beim VfGH – Übersicht
Rechtsnews Nr. 27969 vom 20.09.2019
Alkomattest: Verweigerung durch Trinken von Wasser
Rechtsnews Nr. 27963 vom 19.09.2019
Sbg ROG 2009: Touristische Nutzung von Wohnungen
Rechtsnews Nr. 27858 vom 28.08.2019
Parteistellung einer Umweltorganisation
Rechtsnews Nr. 27784 vom 14.08.2019
VfGH: Schutzbereiche von Versammlungen
Rechtsnews Nr. 27669 vom 25.07.2019
Rauchfreie Gastronomie – BGBl
Rechtsnews Nr. 27659 vom 24.07.2019
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 27626 vom 17.07.2019
AUSGABE 2/2019 vom 16.07.2019
Abhandlungen
Öffentlich-rechtliche Vergleichsverträge im Sozialrecht der Länder
Thomas Trentinaglia
Wer kann Putativösterreicher sein?
Balazs Esztegar / Martin Plunger
Der Standortentwicklungsbeirat als neuer "Player" bei der Erlassung von Verordnungen
Peter Sander
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl unter Mitwirkung von Klaus Wallnöfer
Fachliteratur
Tatsachenmitteilungen und Werturteile: Freiheit und Verantwortung. Herausgegeben von Helmut Koziol. Jan Sramek Verlag, Wien 2018. XIV, 197 Seiten, € 55,-.
Kooperative Verfahren der Telekommunikationsregulierung. Von Kerstin Tobisch. Verlag Österreich, Wien 2018. 221 Seiten, broschiert, € 65,-.
Staatliche Aufgaben, private Akteure. Band 2: Konzepte zur Ordnung der Vielfalt. Herausgegeben von Claudia Fuchs, Franz Merli, Magdalena Pöschl, Richard Sturn, Ewald Wiederin und Andreas W. Wimmer. Manz Verlag, Wien 2017. XXIV, 274 Seiten, 52,-.
WRG Wasserrechtsgesetz. Großkommentar. Herausgegeben von Franz Oberleitner und Wolfgang Berger. Manz Verlag, 4. Auflage, Wien 2018. XXXVI, 992 Seiten, € 198,-.
Ende - AUSGABE 2/2019
VfGH: Nichtraucherschutz in Gastronomiebetrieben
Rechtsnews Nr. 27461 vom 19.06.2019
EuGH: Tlw Ausschluss Staatsangehöriger anderer Mitgliedstaaten im Amateursport
Rechtsnews Nr. 27440 vom 14.06.2019
„Mindestsicherung neu“ – BGBl
Rechtsnews Nr. 27358 vom 23.05.2019
AUSGABE 1/2019 vom 17.04.2019
Abhandlungen
Die neuen Bildungsdirektionen - besondere Behörden für ein besonderes Verwaltungsgebiet
Harald Stolzlechner
Zur paritätischen Besetzung der Verwaltungskörper der Sozialversicherungsträger mit Vertretern der Dienstnehmer und der Dienstgeber
Gerhard Baumgartner / Mathis Fister
Präventive Normenkontrolle - (Neue) Überlegungen zu Art 138 Abs 2 B-VG und § 56 Abs 4 VfGG
Katharina Weiser
Tagungsberichte
Ist die Gesetzgebungskompetenz der Länder noch sinnvoll?
Sophia Lienbacher
Recht und Sprache
Myriam Becker
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl
Fachliteratur
Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht. Herausgegeben von Benjamin Kneihs und Georg Lienbacher. Redaktion: Matthias Lukan und Rebekka Redwitz. Verlag Österreich, Wien. Loseblatt-Ausgabe, 21. Lieferung, 2018. 508 Seiten, € 229,-.
Kompetenzen österreichischer Rettungs- und Notfallsanitäter. Von Joachim Jochum. Jan Sramek Verlag, Wien 2018. XVI, 189 Seiten, gebunden, € 29,90.
Staatshaftung. Von Anke Sembacher. Verlag Österreich, Wien 2017. X, 104 Seiten, € 39,-.
Religions- und Ethikunterricht im bekenntnisneutralen Staat. Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland. Von Matthias Scharfe. Verlag Österreich, Wien 2018. Schriften zur Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht, Band 4, XXV, 413 Seiten, gebunden, € 99,-.
Ende - AUSGABE 1/2019
EuGH: Vertrag mit einer BV-Kasse – Vergabe?
Rechtsnews Nr. 27111 vom 05.04.2019
Offene österreichische EuGH-Verfahren – Übersicht
Rechtsnews Nr. 27072 vom 01.04.2019
VfGH: Verbot des Pflegeregresses auch in der Behindertenhilfe
Rechtsnews Nr. 27042 vom 27.03.2019
VfGH: Ausschluss vom Wahlrecht wegen gerichtlicher Verurteilung
Rechtsnews Nr. 27015 vom 20.03.2019
EuGH: Verlust der Staatsbürgerschaft eines Mitgliedstaats
Rechtsnews Nr. 26976 vom 13.03.2019
EuGH: Europäische Bürgerinitiative – Ablehnung der Registrierung
Rechtsnews Nr. 26954 vom 08.03.2019
Selbstfahrende Arbeitsmaschine – Einbau eines Kontrollgeräts
Rechtsnews Nr. 26946 vom 07.03.2019
Anhängige Normenprüfungen beim VfGH – Übersicht
Rechtsnews Nr. 26871 vom 25.02.2019
Anstand verletzender öffentlicher Kommentar auf Facebook
Rechtsnews Nr. 26750 vom 05.02.2019
TBO 2011: GmbH – Haftung für konsenswidrige Bauausführung
Rechtsnews Nr. 26692 vom 25.01.2019
Öffentliche Apotheke – ärztliche Hausapotheke: Parteistellung
Rechtsnews Nr. 26640 vom 15.01.2019
VfGH: Kompetenzwidrigkeit im Krnt VergaberechtsschutzG 2014
Rechtsnews Nr. 26633 vom 11.01.2019
AUSGABE 4/2018 vom 31.12.2018
Abhandlungen
Zur Bedeutung der Bezirkshauptmannschaften aus Sicht des Verfassungsrechts und der Verwaltungspraxis
Gerhart Holzinger
Agrarrecht, ein Instrument des Umweltschutzes?
Bernhard Mittermüller
Registrierungsvorbehalt nach dem Bundes-Energieeffizienzgesetz
Matthias Zußner
Rechtsprechungsberichte
Rechtsprechungsbericht: Verfassungsgerichtshof und Unionsgerichte
Thomas Kröll
Rechtsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichtshof
Harald Eberhard / Christian Ranacher / Martina Weinhandl unter Mitwirkung von Klaus Wallnöfer
Fachliteratur
Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Herausgegeben von Karl Korinek, Michael Holoubek, Christoph Bezemek, Claudia Fuchs, Andrea Martin und Ulrich E. Zellenberg. Redaktion: Andrea Martin und Christina Rechberger-Bechter. Verlag Österreich, Wien. Loseblatt-Ausgabe, 14. Lieferung, 2018, 1100 Seiten. € 490,-.
Der "Stand der Technik" als Instrument des Umweltrechts. Von Alexander Forster. Verlag Jan Sramek, Wien 2015. XIX, 364 Seiten, broschiert, € 98,-.
Der Prüfungsumfang der Verwaltungsgerichte. Analyse und Auslegung von § 27 VwGVG. Von Bernhard Kuderer. Manz’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 2018. XX, 140 Seiten, € 38,-.
Delegierte Rechtsetzung in der EU - Eine Analyse der Art 290 und 291 AEUV. Von Daniel Kollmeyer. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015. Recht und Politik in der Europäischen Union, Band 4, 386 Seiten, flexibler Einband, € 101,80.
Ende - AUSGABE 4/2018