Abhandlungen

Das Stabilitätsabgabegesetz - Verfassungsrechtliche Grenzen der österreichischen "Bankensteuer"

Barbara Hofko

Das Stabilitätsabgabegesetz regelt eine bilanzbasierte Stabilitätsabgabe sowie eine Stabilitätsabgabe für Derivate, die sich am Geschäftsvolumen für Derivate bemisst. Ziel der Regelung ist die Beteiligung der Banken an den Krisenkosten, die Absicherung der Finanzmarktstabilität in Österreich und ein Lenkungseffekt weg von risikoreichen Finanzierungsinstrumenten. Der Beitrag beleuchtet das Stabilitätsabgabegesetz aus verfassungsrechtlicher Sicht und vergleicht die österreichische Ausgestaltung einer Bankenabgabe mit dem von Deutschland gewählten Modell.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZfV 2011/1508

05.01.2012
Heft 6/2011
Autor/in
Barbara Hofko
Barbara Hofko