Thema

Das verspätete Rechtsmittel im Außerstreitverfahren - ein Nachtrag

a. Univ.-Prof. Dr. Peter G. Mayr

Nunner-Krautgasser hat in Zak 2009/94, 70 verdienstvollerweise das Augenmerk auf die zahlreichen Fragen und Unklarheiten gerichtet, die sich aus der Bestimmung des § 46 Abs 3 AußStrG über die Berücksichtigung verspäteter Rekurse im Außerstreitverfahren ergeben. Ihren Ausführungen ist in vielerlei Hinsicht zuzustimmen, jedoch müssen in einigen Punkten Klarstellungen und Ergänzungen angefügt werden. Außerdem soll ein Vorschlag de lege ferenda gemacht werden.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2009/451

01.09.2009
Heft 15/2009
Autor/in
Peter G. Mayr

Dr. Peter G. Mayr ist Univ.-Prof. am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Universität Innsbruck.

Publikationen (Auswahl):

Europäisches Zivilprozessrecht (2011); Zivilprozessrecht (gemeinsam mit G. Kodek; 2011); Das Ende des Gerichtsjahrs, JAP 2010/2011, 172; Neuerungen im Außerstreitverfahren durch das BBG 2011, Zak 2011/306, 163; Neuerungen im Europäischen Zivilprozessrecht, Zak 2011/773, 407; Österreichisches Zivilprozessrecht unter europäischem Einfluss, in: Jahrbuch Zivilverfahrensrecht 2011, 151; Pro futuro – Betrachtungen über die Reform der österreichischen Zuständigkeitsordnung, JBl 2011, 492; Die Reform der österreichischen Gerichtsorganisation – Eine unendliche Geschichte, JRP 2011, 263; Entwicklung und aktueller Stand der Rechtsanwaltsausbildung, in: Jahrbuch Anwaltsrecht 2011, 161.