Datenschutz & E-Government

Datenschutzrechtliches zur (Un-)Zulässigkeit der "Street Photography"

RA Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele, LL.M. Tax (GGU)

In einer rezenten Entscheidung hat sich die Datenschutzbehörde mit den Grenzen der sog "Straßenfotografie" nach der DSGVO unter dem besonderen Blickwinkel der Kunstfreiheit auseinandergesetzt. Der Beitrag nimmt die rechtskräftigen Überlegungen zum Anlass, eine Standortbestimmung im stets nur fallkonkret zu bewertenden Grundrechtekonflikt vorzunehmen, und versucht, checklistartig mögliche Konsequenzen im Sinne einer best practice festzumachen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
jusIT 2025/114

04.07.2025
Heft 3/2025
Autor/in
Clemens Thiele

RA Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele, LL.M. Tax (GGU) Fulbright Stipendiat für US-Steuerrecht; Anwaltliche Tätigkeit in Deutschland und den USA; Gründer der Kanzlei EUROLAWYER® in Salzburg; Honorarprofessor der Universität Salzburg; Autor und Herausgeber von Publikationen zum IP/IT-Recht; gerichtlich beeideter Sachverständiger für Urheberfragen aller Art.