Thema

Der Liefervertrag in der österreichischen Rechtsordnung

MMag. Peter Griehser

Der Liefervertrag ist ein von Gesetz, Rsp und Lehre nicht definierter Vertrag. Der Begriff wird zwar häufig in der Praxis verwendet, jedoch nie präzisiert oder auch genauer umschrieben. Zwei Elemente spielen bei einem Liefervertrag die tragende Rolle: Einerseits ist ein derartiger Vertrag auf eine gewisse Dauer angelegt, andererseits interessiert der jeweilige Vertragstypus. Die Unterscheidung zwischen Ziel- und Dauerschuldverhältnis erscheint in Hinblick auf Gestaltungsrechte wie Kündigung und außerordentliche Kündigung als notwendig. In diesem Beitrag werden Grundlagen und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten eines Liefervertrages aufgezeigt.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2007/292

22.05.2007
Heft 9/2007
Autor/in
Peter Griehser

RA MMag. Peter Griehser studierte Rechts- und Betriebswissenschaften in Graz und ist geschäftsführender Gesellschafter der LIKAR Rechtsanwälte GmbH. Seine Schwerpunkte liegen im Gesellschaftsrecht, IT- und Datenschutzrecht sowie in der Prozessführung.

Publikationen:
Zahlreiche Beiträge zum Gesellschafts- und Zivilrecht.