Eine Analyse ausgewählter Zweifelsfragen
Das gesetzliche Kreditmoratorium des § 2 des 2. COVID-19-JuBG sieht die Ex-lege-Stundung bestimmter Ansprüche aus Krediten von Verbrauchern und Kleinstunternehmern vor, die zwischen 1. 4. und 30. 6. 2020 fällig werden. Der vorliegende Beitrag untersucht einige damit verbundene Grund- und Anwendungsfragen, die für die Kreditwirtschaft derzeit von besonderer Bedeutung sind.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
RA Dr. Markus Kellner ist Partner der DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH in Wien, Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien und Herausgeber von Standardwerken des österreichischen Bankrechts („Österreichisches Bank-Archiv“ – ÖBA; Kellner/Oppitz/Riss [Hrsg], Bankvertragsrecht). Laufende Vorträge und Publikationen zum Zivil- und Zivilprozessrecht mit Schwerpunkt Bankrecht.
Dr. Fabian Liebel, LL.M, (WU) ist Associate bei DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte und Lehrbeauftragter am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht der WU Wien.
(Wichtige) Publikationen:
Das zivilrechtliche Bankgeheimnis (2019); Kommentierung der §§ 983–1001 ABGB in Schwimann/Kodek, ABGB Praxiskommentar 5. Auflage (gemeinsam mit Stefan Perner); Die gesetzliche Stundung von Kreditraten nach dem 2. COVID-19-JustizbegleitG, ZFR 2020, 216 (gemeinsam mit Markus Kellner); Zum Auskunftsrecht des Gerichtskommissärs bei Kleinbetragssparbüchern. Anmerkung zu 6 Ob 13/21m und 2 Ob 101/20x, ÖBA 2021, 572; Die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei Vorliegen mehrerer Aufklärungspflichtverletzungen, ÖBA 2017, 403.