Thema

Die wichtigsten Neuerungen für Unternehmensgeschäfte nach der HGB-Reform

Dr. Raphael Thunhart

2. Teil: Unternehmerische Haftung und einzelneUnternehmensgeschäfte

Am 1. 1. 2007 wird das altgediente HGB durch das neue Unternehmensgesetzbuch ersetzt. Aus diesem Anlass werden hier die wichtigsten Auswirkungen der Reform für den Bereich der Unternehmensgeschäfte dargestellt. Der zweite Teil dieser Übersicht behandelt die schadenersatzrechtlichen Vorschriften des UGB sowie Neuerungen im Bereich der einzelnen Vertragsarten.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2007/6

16.01.2007
Heft 1/2007
Autor/in
Raphael Thunhart

Dr. Raphael Thunhart ist Richter am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz und derzeit im Evidenzbüro des Obersten Gerichtshofs tätig.


Publikationen (Auswahl):
Anschein und Vertrauensschutz im Vertretungsrecht , Rz 2000, 74; Brutto- und Nettopreise im Zivilrecht, RdW 2003/467; Rücktritt unter Nachfristsetzung, RdW 2006/512; Das Baugrundrisiko, bbl 2006, 127 und, gemeinsam mit Mag. Susanne Haas, Die Haftung für Hersteller und Lieferanten, ÖJZ 2012/75.