Zwei rezente Ereignisse bilden den Anlass für diesen Beitrag1 über das auf die dinglichen Wirkungen der Zession anwendbare Recht. Das sind die E des EuGH in der Rs BGL BNP Paribas, C-548/18,2 und die Neuerungen bei der geplanten VO über das auf die Drittwirkung von Forderungsübertragungen anzuwendende Recht.3
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Dr. Florian Heindler ist Assoziierter Professor für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Sigmund Freud Privatuniversität Wien. Er publiziert regelmäßig zu Fragen des Zivilrechts, Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts und Banken- und Kapitalmarktrechts.