Fachliteratur

Energiewenderecht. Rechtliche Rahmenbedingungen innovativer Energieträger und ihr Beitrag zur Dekarbonisierung. Herausgegeben von Bernhard Müller und Otto Stummer. Linde Verlag, Wien 2024. 448 Seiten, € 89,-.

Bearbeiterin: Irene Kristler

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der Ausbau erneuerbarer Energien sind Themen, die angesichts des immer deutlicher spürbaren Klimawandels sowie völkerrechtlicher, unionsrechtlicher und nationaler Klimaziele eine zentrale Stellung im gesellschaftlichen Diskurs eingenommen haben. Neben der Frage der realpolitischen Voraussetzungen für die Verfolgung dieser Ziele scheint auch die Rolle des Rechts als Instrument und Treiber der Energiewende zunehmend in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Vor diesem Hintergrund haben sich auch Juristinnen und Juristen in den letzten Jahren vermehrt und ganz gezielt mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für den notwendigen Wandel des Energiesystems hin zu erneuerbaren Energieträgern befasst. Das von Müller/Stummer herausgegebene Werk "Energiewenderecht" greift diese Entwicklung auf und bündelt die Expertise von 15 führenden Fachleuten aus dem Energierecht, die die rechtlichen Rahmenbedingungen der Transformation des Energiesektors in insgesamt zwölf kompakten Beiträgen beleuchten.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZfV 2025/16

30.06.2025
Heft 2/2025