In aller Kürze

Erstattung des Reisepreises in Geld nach Rücktritt vom Pauschalreisevertrag

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Wenn der Reisende oder der Reiseveranstalter gem Art 12 Abs 2 bzw 3 Pauschalreise-RL 2015/2302 wegen unvermeidbarer und außergewöhnlicher Umstände vom Pauschalreisevertrag zurücktritt, hat der Reisende Anspruch auf "volle Erstattung" seiner Zahlungen (siehe auch § 10 Abs 2 und 3 PRG). In der Vorabentscheidung Rs C-407/21, UFC - Que choisir und CLCV, hat der EuGH klargestellt, dass unter Erstattung die Rückzahlung in Geld zu verstehen ist. In Form eines Gutscheins könne die Erstattung nur mit Zustimmung des Reisenden erfolgen. Die französische Rechtslage, die Reiseveranstaltern während der COVID-19-Pandemie temporär die Ausstellung von Gutscheinen anstelle der Rückzahlung ermöglichte, ist nach Ansicht des EuGH richtlinienwidrig, auch wenn sie existenzbedrohenden Liquiditätsproblemen der Unternehmen entgegenwirken sollte.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2023/332

19.06.2023
Heft 10/2023