Thema

Gewaltschutz durch Kriminalstrafrecht

Univ.-Prof. Mag. Dr. Lyane Sautner

Der kriminalstrafrechtliche Gewaltschutz ruht auf mehreren Säulen und wurde erst jüngst um die Facette der "Europäischen Schutzanordnungen in Strafsachen" erweitert. Der gegenständliche Beitrag skizziert die Leitlinien des kriminalstrafrechtlichen Gewaltschutzes und beleuchtet darüber hinaus die genannte Neuerung.

Zahlreiche Delikte des StGB bilden die Basis des kriminalstrafrechtlichen Gewaltschutzes. Sie markieren die Grenze zwischen erlaubtem und verbotenem Verhalten und sollen bereits mittels der angedrohten Strafen generalpräventiv wirken.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2015/154

17.03.2015
Heft 5/2015
Autor/in
Lyane Sautner
Univ.-Prof.in Dr.in Lyane Sautner leitet die Abteilung für Materielles Strafrecht und Viktimologie am Institut für Strafrechtswissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz. Sie ist Vizepräsidentin der Opferhilfeeinrichtung „Weisser Ring“ und seit Februar 2015 Inhaberin eines Lehrstuhls für Strafrecht und Forensik an dem genannten Institut. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen das materielle Strafrecht, die Strafrechtstheorie und die Viktimologie.