Thema

Haftung für Datenschutzverletzungen: ein Fall für den EuGH!

Dr. Bernhard Burtscher

Art 82 DSGVO sieht für Datenschutzverstöße den Ersatz ideeller Schäden vor. Fraglich ist aber, ob Voraussetzung für einen Schadenersatzanspruch neben der Pflichtverletzung auch ein spürbarer Nachteil beim Betroffenen ist. Diese Frage hat der OGH dem EuGH vorgelegt.

Seit Inkrafttreten der DSGVO wird kaum eine datenschutzrechtliche Frage so kontrovers diskutiert wie der Ersatz ideeller Schäden.1 Art 82 DSGVO gewährt "jeder Person", der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO "ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden" ist, einen Schadenersatzanspruch. Diese Bestimmung spaltet das Schrifttum in zwei Fraktionen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2021/364

14.07.2021
Heft 11/2021
Autor/in
Bernhard Burtscher
Prof. Dr. Bernhard Burtscher ist Professor für Bank- und Finanzmarktrecht an der Universität Liechtenstein. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im allgemeinen Zivilrecht sowie im Bank- und Versicherungsrecht.