Thema

Keine objektive Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten!?

Univ.-Prof. Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus

Der OGH war zu 18 OCg 3/22y mit einer Aufhebungsklage gegen einen Schiedsspruch konfrontiert, der die Beschlüsse einer KG-Gesellschafterversammlung für unwirksam und nichtig erklärt hatte. Der OGH gab der Aufhebungsklage statt: Die Möglichkeit, einen Beschlussmängelstreit im Recht der Personengesellschaft dem schiedsgerichtlichen Verfahren zu unterwerfen, setzt voraus, dass alle Gesellschafter der Schiedsvereinbarung zugestimmt haben und ihnen bereits darin entsprechende Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte (auch bei der Konstituierung des Schiedsgerichts) eingeräumt werden. Ist die Schiedsvereinbarung nicht entsprechend diesen Mindestanforderungen ausgestaltet, fehlt es nach Ansicht des OGH an der objektiven Schiedsfähigkeit des Anspruchs.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2024/411

22.07.2024
Heft 12/2024
Autor/in
Sixtus-Ferdinand Kraus

Priv.-Doz. Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus war bis September 2024 Universitätsprofessor am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist Rechtsanwalt in Wien mit Beratungsschwerpunkt im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie im wirtschaftsnahen Zivilrecht.