Beiträge

Klassifizierung "grüner" Finanzprodukte im EU-Recht

Sebastian Steuer

Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) sollte die Anlage im "grünen" Kapitalmarkt transparenter und einfacher machen. Wie es absehbar war, hat sie sich in der Praxis aber nicht bewährt. Dass dringender Reformbedarf besteht, wird kaum noch geleugnet. Die jüngst in Großbritannien verabschiedeten "Sustainability Disclosure Requirements (SDR) and investment labels" demonstrieren, dass sich die Baufehler des europäischen Regelwerks leicht vermeiden ließen: mit klaren, aber flexiblen Regeln, die alle relevanten Informationskanäle in den Blick nehmen. Von diesen Grundsätzen sollte sich der Gesetzgeber auch bei der anstehenden Revision der SFDR leiten lassen.*

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZFR 2024/161

02.09.2024
Heft 8/2024
Autor/in
Sebastian Steuer

Dr. Sebastian Steuer, M.Sc., LL.M. (Harvard) ist Notarassessor des Landes Baden-Württemberg in Lörrach. Zuvor war er als Advanced Researcher am Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. tätig. Dort lehrte und forschte er zum Finanzmarktrecht, Unternehmensrecht, Wettbewerbsrecht und Bürgerlichen Recht.