Beiträge

Kritisches zum Sanktionensystem der börserechtlichen Transparenzvorschriften - Teil 2

Dr. Markus Heidinger, LL.M.

(Fortsetzung von ZFR 2016/55, 115)

Mit der Transparenz-RL 2013/50/EU will der Unionsgesetzgeber ua drei Problemfelder der Beteiligungstransparenz, nämlich die bisherige Rechtszersplitterung, den als mangelhaft empfundenen Umgehungsschutz bei innovativen Finanzprodukten und die in den Mitgliedstaaten sehr unterschiedlichen und teilweise als unzureichend empfundenen Sanktionen bei Verletzungen der Transparenzvorschriften adressieren. Die durch die Transparenz-RL 2013 neu vorgeschriebenen, teils dramatischen Sanktionen und ihre Umsetzung in Österreich sind Gegenstand dieses Beitrags.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZFR 2016/72

19.04.2016
Heft 4/2016
Autor/in

Dr. Markus Heidinger, LL.M. (King´s College London) ist Rechtsanwalt in Kooperation mit rk partners Rechtsanwälte GmbH in Wien. Seine Interessenschwerpunkte sind Banken – und Finanzmarktregulierung, FMA-Verfahren, Sanktionenrecht und Gesellschaftsrecht.