Literaturübersicht / Schadenersatz

Kronthaler, Zum Normzweck der Bauwerkehaftung gem § 1319 ABGB, wobl 2021, 203.

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Die strittige Rechtsnatur der in § 1319 ABGB geregelten Bauwerkhaftung sieht der Autor in einer Verschuldenshaftung, bei der das Verschulden des Werkbesitzers widerleglich vermutet wird, wenn der Geschädigte die mangelhafte Beschaffenheit des Werks als Schadensursache beweist. Nach dem Normzweck hafte der Besitzer nicht für sämtliche typische Gefahren aufgrund von Mängeln des Bauwerks. Erfasst seien lediglich kinetische Einwirkungen durch herabgefallene oder abgelöste Teile sowie plötzliche statisch-mechanische Gebrechen. Der Normzweck beschränke auch die Analogiefähigkeit. Gerechtfertigt erscheine eine analoge Anwendung bei Dachlawinen und der Baumhaftung, nicht jedoch bei Stürzen in ungesicherte Bodenvertiefungen. Beachte die Judikaturübersicht zu den Fällen der Bauwerkhaftung in Zak 2016/129, 67.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2021/398

14.07.2021
Heft 11/2021