Beiträge

Missbrauch der Vertretungsmacht des Stiftungsvorstands

Christoph Zehentmayer

Anmerkungen zu OGH 25. 4. 2019, 6 Ob 35/19v

Der erkSen nimmt die E 6 Ob 35/19v 1 - der ein pflichtwidriges Verhalten zweier Stiftungsvorstände zugrunde liegt - zum Anlass, sich eingehend mit dem vertretungsrechtlichen Rechtsinstitut des Missbrauchs der (organschaftlichen) Vertretungsmacht zu befassen. Aufgrund der umfangreichen Darstellung des Meinungsstands und der zumeist klaren Positionierung durch den OGH (in welcher im Vergleich zur bisherigen Rsp durchaus neue Akzente gesetzt werden) hat dieses Urteil großes Potential, zur Leit-E iZm dem Vertretungsmissbrauch zu avancieren.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZFR 2019/175

27.08.2019
Heft 8/2019
Autor/in
Christoph Zehentmayer

Mag. Dr. Christoph Zehentmayer, LL.B. ist Rechtsanwalt und Partner der JAEGER & Partner Rechtsanwälte OG in Linz und Lektor am Institut für Zivilrecht an der JKU Linz, wo er zuvor als Universitätsassistent tätig war. Er ist Autor einer Monografie zum „Missbrauch der organschaftlichen Vertretungsmacht“ sowie zahlreicher weiterer Publikationen insb im Bereich des Zivil-, Unternehmens- und Verbraucherrechts.