Thema

Neuigkeiten im Europäischen Zivilprozessrecht

a. Univ.-Prof. Dr. Peter G. Mayr

Das Europäische Zivilverfahrensrecht hat sich seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Amsterdam geradezu explosionsartig fortentwickelt. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Neuerungen seit dem letzten Bericht in Zak 2009/355, 223.

Am 1. 12. 2009 ist bekanntlich nach einer langen und teilweise turbulenten Vorgeschichte der Vertrag von Lissabon in Kraft getreten.1 Im gegebenen Zusammenhang interessiert insb der Titel V des III. Teils des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), der mit der programmatischen Erklärung in Art 67 Abs 1 eingeleitet wird, dass die Union einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts bildet, "in dem die Grundrechte und die verschiedenen Rechtsordnungen und -traditionen der Mitgliedstaaten geachtet werden". Ob diese wohlklingenden Worte mehr als einen frommen Kalenderspruch bedeuten, muss sich allerdings erst herausstellen.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2010/466

17.08.2010
Heft 14/2010
Autor/in
Peter G. Mayr

Dr. Peter G. Mayr ist Univ.-Prof. am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Universität Innsbruck.

Publikationen (Auswahl):

Europäisches Zivilprozessrecht (2011); Zivilprozessrecht (gemeinsam mit G. Kodek; 2011); Das Ende des Gerichtsjahrs, JAP 2010/2011, 172; Neuerungen im Außerstreitverfahren durch das BBG 2011, Zak 2011/306, 163; Neuerungen im Europäischen Zivilprozessrecht, Zak 2011/773, 407; Österreichisches Zivilprozessrecht unter europäischem Einfluss, in: Jahrbuch Zivilverfahrensrecht 2011, 151; Pro futuro – Betrachtungen über die Reform der österreichischen Zuständigkeitsordnung, JBl 2011, 492; Die Reform der österreichischen Gerichtsorganisation – Eine unendliche Geschichte, JRP 2011, 263; Entwicklung und aktueller Stand der Rechtsanwaltsausbildung, in: Jahrbuch Anwaltsrecht 2011, 161.