Beiträge

Pandoras Rechtssätze continued

Markus Kellner

Anmerkung zu EuGH C-280/24, Malicník

In Fortsetzung von ZFR 2025/64, 157,2 analysiert der Beitrag die jüngsten E des EuGH zu Zusatzentgelten in Kreditverträgen. Im Ergebnis zeigt sich, dass der EuGH qualitativ prüft, ob ein Zusatzentgelt eine Leistung vergilt, die ihrer Art nach "in einem vernünftigen Zusammenhang" mit der Vertragsart steht, und quantitativ, wie sich das Zusatzentgelt zur Vertragssumme verhält. Eine Prüfung des Verhältnisses zwischen Zusatzentgelt und Gestehungskosten und/oder Leistungswert wäre "Goldplating", für das eine tragfähige Begründung fehlt.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
ZFR 2025/154

23.08.2025
Heft 8/2025
Autor/in
Markus Kellner
RA Dr. Markus Kellner ist Partner der DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH in Wien, Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien und Herausgeber von Standardwerken des österreichischen Bankrechts („Österreichisches Bank-Archiv“ – ÖBA; Kellner/Oppitz/Riss [Hrsg], Bankvertragsrecht). Laufende Vorträge und Publikationen zum Zivil- und Zivilprozessrecht mit Schwerpunkt Bankrecht.