Am 28. 8. 2014 wurde die "Richtlinie über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen" (RL 2014/92/EU, "Payment Accounts Directive" - kurz "PAD", "Zahlungskonten-RL") im ABl der EU veröffentlicht, mit der die Rechte von Bankkunden gestärkt werden sollen.1
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.
Dr. Susanne Riesenfelder, akademische Europarechtsexpertin, ist Spezialistin in der FMA für "Prudenzielle Bankenaufsicht im integrierten Aufsichtskontext" und seit 1996 im Bankbereich juristisch tätig. Zunächst Tätigkeiten in der WKÖ, bei einem Rechtsanwalt und bei einem Wiener Notariat. Sodann von 1996 bis 2011 im ÖGV (Österreichischer Genossenschaftsverband) als Mitarbeiterin im Vorstandsbereich Anwaltschaft tätig. Vertretung in EBA-Arbeitsgruppen, zahlreiche Vortragstätigkeit, auch im universitären Bereich. Diverse Publikationen in Fachbüchern und Fachzeitschriften zu Finanzmarktthemen. Ausbildung: Studium und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften mit Auszeichnung in Wien, Gerichtsjahr, Lehrgang Europarecht an der Donau Universität Krems mit Auszeichnung. Trainerausbildung.
Dr. Christoph Johler ist Mitarbeiter der Finanzmarktaufsicht im Bereich Bankenaufsicht. Von 2000 bis 2007 im ÖGV – Österreichischer Genossenschaftsverband, zuvor Vertragsassistent an der WU Wien. Studium und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften in Wien. Seit 2000 im Bankbereich tätig. Vertretung in EBA-Arbeitsgruppen. Diverse Publikationen in Fachzeitschriften und BWG-Kommentar.