Literaturübersicht / Familienrecht

Pierer, Reformbedarf bei der mündelsicheren Vermögensanlage, ÖBA 2023, 255.

Bearbeiter: Wolfgang Kolmasch

Der Gesetzeszweck, für eine "sichere und möglichst fruchtbringende" Veranlagung von Mündelgeld zu sorgen, ist nach Ansicht des Autors aufgrund der Entwicklungen mit den in §§ 215 ff ABGB konkret aufgezählten mündelsicheren Anlageformen nicht mehr erreichbar. Damit sei nicht einmal der wertgesicherte Erhalt des Vermögens möglich. Die in § 220 ABGB vorgesehene Nutzung anderer Anlageformen werde insb durch eine sehr zurückhaltende Genehmigungspraxis der Gerichte erschwert. Der Autor hält eine Reform der gesetzlichen Bestimmungen für notwendig. Ua schlägt er vor, auf den Deckungsstock für Spareinlagen (§ 216 ABGB) zu verzichten, soweit die gesetzliche Einlagensicherung besteht. Außerdem sollten auch Online-Sparkonten als mündelsicher gelten.

Login


Passwort vergessen?

Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.

Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.

Extras wie Rechtsnews, Übersichten zu aktuellen Gesetzesvorhaben, EuGH Verfahren, Fristentabellen,…
Newsletter der aktuellen Zeitschriften-Inhaltsverzeichnisse
Der Zugriff auf alle Zeitschriften endet nach 30 Tagen automatisch
Artikel-Nr.
Zak 2023/281

15.05.2023
Heft 8/2023