Nach der Judikatur des VwGH erfolgt die Einordnung von Rechtsgeschäften in die Gebührentatbestände des § 33 GebG grundsätzlich nach zivilrechtlichen Kriterien, wobei im Fall von gemischten Verträgen auf den überwiegenden rechtlichen und wirtschaftlichen Zweck abzustellen ist. In Ra 2019/16/0179 billigte der VwGH die Auffassung, dass ein Vertrag über die Errichtung einer Windkraftanlage auf fremdem Grund nicht als Servitutsbestellungsvertrag, sondern (mit einem geringeren Satz) als Bestandvertrag zu vergebühren ist.
Noch keine Zugangsdaten? Gratis registrieren und 30 Tage testen.
Sie können das gesamte Portal 30 Tage testen und/oder Ihr Abo freischalten.